Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Wertvorstellungen

Geschichte…

Noch immer öffnet uns Erich Fromm die Augen für die Kunst des Liebens

23 Mrz 202023 Mrz 2020
Schon vierzig Jahre liegt der Tod des Psychoanalytikers zurück. Doch seine Bücher bleiben Bestseller und werden in immer neuen Weltteilen gelesen. Was macht Fromms Denken so attraktiv? Rainer Funk |…
Christentum…

Porno-drehende Erzieherin gegen Diakonie: Kündigung rechtens

21 Apr 201521 Apr 2015
Die Kündigung einer Erzieherin wegen ihrer Porno-Drehs durch die Diakonie Neuendettelsau war rechtens. Das Landesarbeitsgericht in München bestätigte das Urteil aus der ersten Instanz des Arbeitsgerichts Augsburg. evangelisch.de Die sechste…
Ökonomie…

Kretschmann: Bildungsplan orientiert sich am christlichen Menschenbild

29 Mrz 201429 Mrz 2014
Der Bildungsplan-Entwurf in Baden-Württemberg wird überarbeitet. Das machte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Gespräch mit führenden Vertretern von pietistischen und evangelikalen Werken deutlich. Diese erneuerten ihre Kritik, dass der derzeitige…
Fundamentalismus…

Ethikrat: Im grenzwertigen religiös-kulturellen Dialog

28 Jun 201327 Jun 2013
Der türkischstämmige Arzt und Islamwissenschaftler Ilhan Ilkilic ist der erste Muslim im Deutschen Ethikrat. Der Medizinethiker begreift seine neue Aufgabe auch als Chance, den moralischen Einstellungen der muslimischen Bevölkerung in…
Ökonomie…

Religionsmonitor Bertelsmann: Leben ohne Gott

29 Apr 2013
Die Religiosität der Bevölkerung geht in Deutschland seit Jahrzehnten zurück. Das belegt auch der neueste „Religionsmonitor“ der Bertelsmann-Stiftung. Was bedeutet das für den Zustand der Gesellschaft? Von Matthias Schlegel -…
Freidenker…

Israelischer Rabbiner ruft zum Verbrennen von iPhones auf

26 Sep 2012
Im Kampf um ihre traditionelle Lebensart wenden sich ultraorthodoxe Juden in Israel gegen den Computerhersteller Apple. Deutschlandradio Kultur Der Rabbiner Chaim Kaniewski rief Gläubige dazu auf, ihre iPhones zu verbrennen.…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Alice Schwarzer fordert Abschaffung des Frauentages
  • Umfrage: 38 Prozent der Bundesbürger bezeichnen sich als gläubig
  • "Das gewählte Personal ist überfordert": Rechtswissenschaftler rechnet mit Corona-Politik ab
  • "Querdenken" in Leipzig: Polizei plant Großeinsatz
  • 21 Seenotretter in Italien angeklagt
  • Keine Spur von Planet Neun
  • Kreuzfahrer - "Mönchskönig" - Reliquiensammler
  • AfD darf vorerst nicht als Verdachtsfall eingestuft werden – "Klatsche" für den Geheimdienst
  • Abdullah-Zentrum: Friede, Freude, Eierkuchen ist eine diplomatische Behauptung
  • Schlummernde Pandemien im schmelzenden Permafrost

Neueste Kommentare

Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie