Geschichte… Was fühlt künstliche Intelligenz? 5 Aug 20155 Aug 2015 Die Potsdamer Philosophie-Professorin Felicitas Krämer beschäftigt sich mit ganz großen Fragen – die oft aus den ganz kleinen Dingen erwachsen. Von Sarah Kugler|Potsdamer Neueste Nachrichten Der Name William James springt…
Bildung… Religion’s Smart People Problem: The Shaky Intellectual Foundation for Belief 25 Dez 201424 Dez 2014 Most highly educated people shed religious beliefs, but not all. Why not? By John G. Messerly|Alternet Should you believe in a God? Not according to most academic philosophers. A comprehensive…
Bildung… William James und die Anfänge der Religionspsychologie 8 Jan 20137 Jan 2013 William James (1842-1910), Harvard-Professor für Psychologie und Philosophie, gilt als einer der Pioniere der Religionspsychologie. Für James ist die Religion ein zutiefst subjektives Phänomen und nicht die Anerkennung theologischer Lehren.…
Ökonomie… Hans Joas über Religion, Säkularisierung und den Papst 30 Mai 201229 Mai 2012 "Von Pseudo-Gewissheiten verabschieden" domradio.de Am Mittwoch nimmt der zurzeit in Freiburg und Chicago forschende deutsche Soziologe Hans Joas an der Universität Regensburg seine Tätigkeit als Gastprofessor auf. Die Professur wurde…
Bildung… Top Ten Mythen der modernen Psychologie 3 Sep 20102 Sep 2010 eSkeptic Virtually every day, the news media, television shows, films, and Internet bombard us with claims regarding a host of psychological topics: psychics, out of body experiences, recovered memories, and…
Bildung… Verzicht auf die Planstelle Gottes 8 Jul 20108 Jul 2010 Kann öffentliche Vernunft auf die Planstelle Gottes verzichten? Christoph Seibert bringt es ans Licht: Die Vielfalt religiöser Erfahrung ist von keinem Philosophen so einfühlsam und reflektiert dargestellt worden wie von…