Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: William James

Geschichte…

Was fühlt künstliche Intelligenz?

5 Aug 20155 Aug 2015
Die Potsdamer Philosophie-Professorin Felicitas Krämer beschäftigt sich mit ganz großen Fragen – die oft aus den ganz kleinen Dingen erwachsen. Von Sarah Kugler|Potsdamer Neueste Nachrichten Der Name William James springt…
Bildung…

Religion’s Smart People Problem: The Shaky Intellectual Foundation for Belief

25 Dez 201424 Dez 2014
Most highly educated people shed religious beliefs, but not all. Why not? By John G. Messerly|Alternet Should you believe in a God? Not according to most academic philosophers. A comprehensive…
Bildung…

William James und die Anfänge der Religionspsychologie

8 Jan 20137 Jan 2013
William James (1842-1910), Harvard-Professor für Psychologie und Philosophie, gilt als einer der Pioniere der Religionspsychologie. Für James ist die Religion ein zutiefst subjektives Phänomen und nicht die Anerkennung theologischer Lehren.…
Ökonomie…

Hans Joas über Religion, Säkularisierung und den Papst

30 Mai 201229 Mai 2012
"Von Pseudo-Gewissheiten verabschieden" domradio.de Am Mittwoch nimmt der zurzeit in Freiburg und Chicago forschende deutsche Soziologe Hans Joas an der Universität Regensburg seine Tätigkeit als Gastprofessor auf. Die Professur wurde…
Bildung…

Top Ten Mythen der modernen Psychologie

3 Sep 20102 Sep 2010
eSkeptic Virtually every day, the news media, television shows, films, and Internet bombard us with claims regarding a host of psychological topics: psychics, out of body experiences, recovered memories, and…
Bildung…

Verzicht auf die Planstelle Gottes

8 Jul 20108 Jul 2010
Kann öffentliche Vernunft auf die Planstelle Gottes verzichten? Christoph Seibert bringt es ans Licht: Die Vielfalt religiöser Erfahrung ist von keinem Philosophen so einfühlsam und reflektiert dargestellt worden wie von…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Jesuiten in Spanien bitten um Entschuldigung für Missbrauch
  • Goebbels-Vergleich: „Kölner Hilfsapostel Puff zündelt an der Pressefreiheit“
  • Nord- und Ostsee: Zeitbomben am Meeresgrund
  • Lasst uns endlich den Laizismus üben
  • Kein Impfstoffmangel: Israel wird problemlos aus EU versorgt
  • Warum Katzen bestimmte Pflanzen lieben
  • Drei französische Islamverbände wollen Charta nicht unterzeichnen: Text stelle Beleidigung dar
  • Lammert: Deutsche Kirche muss sich von Vatikan-Bevormundung lösen
  • Verwirrung um Spahns Impfplan mit Biontech-Präparat
  • DNA-Spuren aus der Umwelt zeigen, was dem Auge entgeht

Neueste Kommentare

Wie man die ausbreit… bei Warum hat Rostock so wenig Inf…
Hauptsache beim seel… bei Betrugsvorwurf: Suspendierter…
Jetzt, wo viele vor… bei Schick: Man kann zivilrechtlic…
Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…
Rechtsfreier raum de… bei 145 Mitarbeiter unter Tatverda…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie