Gesellschaft… Einfach tun können, was man will? 7 Jun 20207 Jun 2020 Viel ist dieser Tage von der Freiheit und ihrer Einschränkung die Rede. Diese Sicht fußt auf einer vorherrschenden Fehldeutung des Begriffs Klaus Vieweg | DERSTANDARD Schutzmasken, Sperren und Co: War…
Demokratie… Sammelpetitionen: Lobbyismus durch Volksempörung 1 Nov 201931 Okt 2019 "Jedermann hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen und an die Volksvertretung zu wenden." Das Petitionsrecht ist eine…
Ökonomie… Malta rettet mehr als 200 Migranten aus Seenot 22 Sep 201921 Sep 2019 Flüchtlingskinder auf dem Rettungsschiff «Ocean Viking». (Bild: Renata Brita / AP) Kurz vor einem EU-Treffen zur Verteilung von Bootsflüchtlingen auf Malta hat der Inselstaat mehr als 200 Migranten aus Seenot…
Demokratie… Türkei: Zunehmende Repression nach Oppositions-Sieg? 2 Jul 20191 Jul 2019 Foto: Pixabay License Erdogan erhält einen Dämpfer vom Verfassungsgericht, zugleich regieren Willkür, Zensur und Machtspiele auch weiterhin in Istanbul Gerrit Wustmann | TELEPOLIS Nachdem die regierende AKP in einer von…
Fundamentalismus… Türkei-Chef von Amnesty International verhaftet 7 Jun 2017 Taner Kilic, der Chef von Amnesty International in der Türkei, ist zusammen mit 22 Anwälten verhaftet worden. Die Regierung in Ankara wirft ihm Beziehungen zur Gülen-Bewegung vor. Amnesty wirft den…
Fundamentalismus… Nachrichten aus dem Paralleluniversum Türkei 14 Sep 201613 Sep 2016 Erdogans Ausnahmezustand stiftet Chaos. Es herrscht Willkür, und die Wahrheit verschwindet. Doch es gibt Wörter, die diesen Vorgang verdecken, zum Beispiel: „parallel“. Warum? Von Bülent Mumay | Frankfurter Allgemeine In…
Ökonomie… Enteignungen wie im Osmanischen Reich 26 Aug 2016 Festnahmen, Pfändungen, Willkür: Die Wut der Regierung von Präsident Erdoğan trifft nun auch Geschäftsleute. Und zwar genau diejenigen, die vor Kurzem noch bejubelt wurden. Von Yavuz Baydar | Süddeutsche.de…
Bildung… Irrationales Weltbild: Von genderistischen Schöpfungsmythen 29 Dez 2015 Ulrich Kutschera hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Verteidiger von Rationalität und Wissenschaft gemacht. Wer für Rationalität kämpft und Wissenschaft als rationale Methode zur Gewinnung von Erkenntnis…
Ökonomie… Arbeitsrecht in der katholischen Kirche: Grauzonen der Doppelmoral 7 Mai 20157 Mai 2015 Einem Oberarzt wird gekündigt, weil er erneut heiratet, eine Hort-Leiterin wird wegen ihrer lesbischen Lebenspartnerschaft vor die Tür gesetzt. Nun hat die katholische Kirche ihr Arbeitsrecht endlich liberalisiert. Doch damit…
Fundamentalismus… Trotz Foltervorwürfen: BKA weitet Polizeiausbildung in Ägypten aus 21 Apr 201520 Apr 2015 Willkür und Folter sind in Ägypten an der Tagesordnung. Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung zeigte sich schon vor Monaten alarmiert. Trotzdem bildet das Bundeskriminalamt unbeirrt ägyptische Polizisten aus. Berlin will die…
Christentum… Bodo Ramelow: Mehr Religion in der Staatskanzlei 6 Dez 2014 Bodo Ramelow ist der bundesweit erste Ministerpräsident der Linkspartei. Der Thüringer Landtag wählte ihn am Freitag in Erfurt im zweiten Wahlgang zum Chef der neuen Landesregierung im Freistaat. Mit der…
Christentum… Dodo Meisner: Das Coming-out eines Undemokraten 31 Jan 201430 Jan 2014 Der scheidende Kölner Kardinal Joachim Meisner warnt davor, die Mehrheitsmeinung einer Gesellschaft zu einzigen Quelle für politische Entscheidungen zu machen kath.net Der scheidende Kölner Kardinal Joachim Meisner warnt davor, die…
Ökonomie… Ohne den Tod wäre das Leben ein Horror 26 Nov 201226 Nov 2012 Es ist schwer, sich mit der Willkür des Todes abzufinden. Heutzutage wird er hinter einem Schleier der Diskretion verborgen. Und doch muss sich der Mensch mit der Sterblichkeit versöhnen. Von…
Ökonomie… Christen in Palästina: Wut über Israels Siedlungspolitik 26 Jul 201125 Jul 2011 Der Pressesprecher des weltweiten Hilfswerks "Kirche in Not" in Deutschland, André Stiefenhofer, ist vor kurzem von einer dreiwöchigen Projektreise in den Nahen Osten zurückgekehrt. Im Gespräch mit der Journalistin Eva-Maria…
Bildung… Der „vatikanische Mikrokosmos“ 15 Feb 201114 Feb 2011 Die vatikanischen Strukturen sind aus Sicht des Bielefelder Religionssoziologen Franz-Xaver Kaufmann mitverantwortlich für die derzeitigen Probleme der katholischen Kirche. Die Vorstellung, die Päpste regierten den Vatikan, sei nicht gedeckt, schreibt…
Bildung… Auf Befehl Gottes 21 Jan 201021 Jan 2010 Badische Zeitung Eine endgültig bessere Welt "Gott befahl mir, Al-Qaida anzugreifen, und ich habe es getan. Er befahl mir, Saddam anzugreifen, und ich habe es getan." So zitiert John Gray…