Biologie… Wissen und Nichtwissen in der Pandemie: Mehr Existenzialismus wagen! 10 Dez 202010 Dez 2020 Wer zeigt uns den richtigen Weg in der Pandemie? Wissenschaftler wissen leider auch nicht alles, deswegen müssen wir Entscheidungen in höchster Unsicherheit treffen. Das könne man durchaus als Befreiung empfinden,…
Biologie… Forscher speichern TV-Serie auf DNA 11 Sep 202011 Sep 2020 Erbgut als Datenspeicher: Forscher haben eine Methode entwickelt, um auch größere Datenmengen auf dem Erbmolekül DNA zu speichern. 100 Megabyte an Daten passen so auf nur ein Picogramm DNA, wie…
Gesellschaft… Philosoph Christian Bermes über Krisenmanagement: Hoffnung ist ein Lebenselixier 12 Mai 202011 Mai 2020 Viele Menschen hoffen derzeit auf Lockerungen der Coronamaßnahmen. Die Politik sei gut beraten, der Hoffnung auf Besserung Raum zu geben, sagt der Philosoph Christian Bermes. Denn apokalyptische Szenarien lähmten die…
Geschichte… Jürgen Habermas: „So viel Wissen über unser Nichtwissen gab es noch nie“ 7 Apr 20207 Apr 2020 Der Philosoph Jürgen Habermas über den aktuellen Zwang, unter Unsicherheit handeln und leben zu müssen, und über seine frühe Impfung gegen den Sog von Nietzsches Prosa. Markus Schwering | Frankfurter…
Bildung… «Die Philosophie muss nicht zur Verbesserung unseres Wissens von der Welt beitragen – sie soll darauf reflektieren, was diese Wissensfortschritte für uns bedeuten» 14 Nov 201914 Nov 2019 Wie hat sich das Wissen vom Glauben gelöst? Was heisst säkulares Denken? Und wie kann der Gebrauch der Vernunft Orientierung schaffen in einer immer komplexeren Welt? Im Gespräch mit Henning…
Bildung… Jürgen Habermas erzählt die Geschichte der abendländischen Philosophie neu – Und zeigt, wie sich das westliche Denken vom Glauben löste 8 Nov 20198 Nov 2019 Die Summe eines Denkens, das um Vernunft und Freiheit kreist: In seinem neuen Buch schildert Jürgen Habermas die Geschichte der abendländischen Philosophie als Weg vom Glauben zum Wissen. Und fragt,…
Bildung… Augen verraten Lerneffekt – Subtile Augenbewegungen offenbaren Wissen und Erwartungen 26 Feb 201925 Feb 2019 Aussagekräftiger Blick: Ob wir ein Prinzip verstanden haben oder nicht, verraten unsere Augen. Denn subtile Veränderungen der Blickrichtung können Auskunft über unsere Erwartungen geben, wie ein Experiment enthüllt. Demnach schauten…
Ökonomie… Wissenschaft in den Medien 8 Nov 20188 Nov 2018 In den Medien kommen immer die gleichen Forschenden zu Wort. Die Wissenschaften tragen daran eine Mitschuld, doch auch Journalisten stehen in der Verantwortung und müssen ihren Umgang mit Forschenden überdenken.…
Gesellschaft… „Die Mutter als Täterin ist immer noch ein Tabu“ 5 Feb 2018 Im Breisgauer Missbrauchsfall erschüttert die Rolle der Mutter. Eine Familienforscherin erklärt, warum Täterinnen oft zu lange vertraut und Kindern zu spät geholfen wird. Interview von Anna Fischhaber | Süddeutsche Zeitung…
Bildung… Herfried Münkler: „Große Teile des Volkes sind dumm“ 20 Nov 2016 Wenn Herfried Münkler ein Defizit anprangert, gehört für ihn gleichzeitig eine Lösungsempfehlung dazu: Einigen Teilen des Volkes fehle ein bestimmtes Wissen über politische Prozesse, sagt er. Darum müssten die Eliten…
Bildung… Armin Nassehi: „Religion ist etwas Wildes“ 29 Jul 2016 Der Münchner Soziologe Armin Nassehi ist Sohn einer katholisch sozialisierten Schwäbin und eines Iraners. Er hat sich als junger Mann für die Taufe entschieden. Heute bezeichnet er sich als Kultur-Katholik.…
Christentum… Der Krieg gegen Persien führte zum Sieg des Islam 25 Mrz 201525 Mrz 2015 Nach dem Untergang des Römischen Reichs versuchten drei Herrscher, ein ähnlich mächtiges Imperium zu errichten. Der britische Historiker Peter Heather erklärt, warum zwei von ihnen scheiterten. Von Berthold Seewald|DIE WELT…
Fundamentalismus… Die Torah und die Wissenschaft 21 Mrz 201521 Mrz 2015 Torah und Wissenschaft, Glaube und Wissen, das passe nicht zusammen – so meinen all jene, die von Judentum und Torah nicht viel verstehen. Denn tatsächlich haben beide Dinge gewisse Gemeinsamkeiten…
Fundamentalismus… Deutschlandradio erklärt den Koran 26 Feb 201526 Feb 2015 Ab März sollen Islamwissenschaftler im Deutschlandradio den Koran erklären. In kurzen Beiträgen sollen immer Freitags Verse aus dem Buch erläutert werden. Ziel sei es, Wissen und Fakten über den Islam…
Bildung… Islamisten: Bildung unerwünscht 9 Jan 20158 Jan 2015 Für den islamistischen Gottesstaat haben Menschenrechte, Demokratie und Wissen keine Bedeutung, einzig die Ausbildung von fanatischen Dschihad-Kämpfern zählt. Von Florian Rötzer|TELEPOLIS Dass Islamisten nichts von Bildung und Wissenschaften halten, geschweige…
Ökonomie… Die Fraktalität des Wissens 23 Nov 2014 Es ist ein Gemeinplatz, dass das verfügbare Wissen der Menschheit sehr schnell wächst. Genauer müsste man vielleicht sagen: die verfügbare Information, aber ich möchte zwischen diesen Begriffen hier nicht unterscheiden.…
Ökonomie… Armin Nassehi: „Wissen schränkt unseren Horizont ein“ 5 Apr 2014 Wissenssoziologe Armin Nassehi über altes und neues Wissen und eine Welt in der Krise, die sich wiederverzaubert. Interview | Lisa Nimmervoll - derStandard.at STANDARD: Bei der Matinee "Europa im Diskurs…
Bildung… „Gott oder Zufall?“ – Metaphysik für den Nachttisch 16 Nov 2013 Mit "Gott oder Zufall?" bietet der Biologe Robert James Berry einen Schnellkurs in Wissenschaft und Philosophie zugleich. Gemeinsam mit 25 anderen Autoren führt er die Leser von der Kosmologie bis…
Christentum… Reza Aslan: „Ich war von Jesus besessen“ 18 Aug 2013 Der Autor Reza Aslan über sein Faible für den Erlöser Von Evelyn Finger - ZEIT ONLINE DIE ZEIT: Mister Aslan, warum ein Buch über Jesus? Die Liste der Autoren ist…
Christentum… Weil die Bibel existiert muss Jesus gelebt haben! 6 Mrz 20135 Mrz 2013 Hat Jesus wirklich gelebt? Diese Frage stellte sich „Planet Wissen“ am vergangenen Freitag im WDR. Ein Münsteraner Theologe fand deutliche Worte. pro Medienmagazin Für viele Menschen ist es eine reine…
Esoterik… Geisterjäger Gabriele Amorth dankt dem Noch-Papst 18 Feb 201317 Feb 2013 Schon als Kurienkardinal habe Joseph Ratzinger die Kirche so reformiert, dass die Front im Kampf gegen Satan gestärkt worden sei, auch mit Blick auf durch den Teufel verursachte Störungen, die…