Christentum… Wie Minderheiten in die Ecke gestellt werden 12 Okt 202012 Okt 2020 Wenn Politiker vom „christlich-jüdischen Abendland“ sprechen, mag das gut gemeint sein. Mit der Realität habe das aber nichts zu tun, sagt Historiker Wolfgang Benz. Erfunden worden sei dieser Begriff von…
Geschichte… Historiker warnt vor weiteren Denkmälern für NS-Opfer 17 Feb 202017 Feb 2020 Der Berliner Historiker Wolfgang Benz hat vor einer Nationalisierung des Gedenkens an NS-Opfer gewarnt. Hintergrund sind Initiativen für ein Polen-Denkmal am Berliner Anhalter Bahnhof. "Eine Nation mit einem Denkmal hervorzuheben,…
Freidenker… Muslime und Antisemitismus: Gemischte Gefühle 7 Nov 20156 Nov 2015 Antisemitismus ist kein Import. Jeder fünfte Deutsche ist latent antisemitisch. Doch mit der Zahl der Flüchtlinge wächst auch die Angst vor der arabisch-stämmigen Judenfeindlichkeit. Ist die Sorge berechtigt? Wir müssen…
Bildung… Wolfgang Benz: «Über die Religion zu diskriminieren, ist am bequemsten» 7 Okt 20157 Okt 2015 Die Diskriminierung der Muslime heute ist jener der Juden vor rund 200 Jahren sehr ähnlich. Sie läuft und lief über die Religion. Das sagt Wolfgang Benz, deutscher Historiker und emeritierter…
Bildung… Antisemitismus als ältestes Ressentiment der Menschheit 23 Sep 2015 Der Hass auf Juden und alles Jüdische hat heute die längste Geschichte aller gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeiten. Wolfgang Benz hat sich ein ganzes Wissenschaftlerleben lang damit auseinandergesetzt, unter anderem als langjähriger Leiter…
Ökonomie… Rechtsextremismus beginnt in der Mitte der Gesellschaft 17 Sep 2015 Männlich und gebildet: Die Pegida-Gefolgschaft schlägt die Brücke nach rechts außen, schreibt der Historiker Wolfgang Benz in einem Gastbeitrag Von Wolfgang Benz|DER TAGESSPIEGEL Das Ressentiment Fremdenfeindschaft brachte einst die Leitkulturdebatte…
Bildung… Handbuch des Antisemitismus: Fast 5000 Seiten zur Geschichte der Judenfeindschaft 10 Sep 20159 Sep 2015 Was zum Holocaust führte: Wolfgang Benz legt die Abschlussbände seines monumentalen „Handbuchs des Antisemitismus“ vor. Von Bernhard Schulz|DER TAGESSPIEGEL Sieben Jahre liegen zwischen dem Erscheinen des ersten und nun des…
Christentum… Religionskritik oder Rassismus? 31 Aug 2015 Rassismus will sich keiner nachsagen lassen – noch nicht einmal Rechtspopulisten. Er habe nichts gegen Muslime, sondern nur gegen den Islam, weil er den als eine faschistische Ideologie betrachte, beteuert…
Christentum… „Das Abendland ist ein Mythos“ 6 Jan 20156 Jan 2015 "Pegida" hat den Begriff des Abendlandes aus tiefer Versenkung geholt. Was bedeutet dieser Begriff? Wofür wurde er benutzt? Was die beiden Berliner Historiker Wolfgang Benz und Heinrich August Winkler dazu…
Christentum… Es gibt ja genug Gründe, uns Juden nicht zu mögen 27 Jul 2014 "Wir" haben die Vielweiberei abgeschafft, Jesus ans Kreuz genagelt, den Kommunismus und den Ödipuskomplex erfunden. Und jetzt beklagen wir uns auch noch, weil "Feuerwerkskörper" auf Israel fliegen! Von Henryk M.…
Fundamentalismus… Judenhass in Deutschland: Antisemitismus ist keine Lawine 23 Jul 2014 Der Antisemitismusforscher Wolfgang Benz, 73, widerspricht Berichten, wonach der Judenhass in Deutschland stark zugenommen habe. Von Markus Decker—Berliner Zeitung Herr Benz, seit der Nahost-Konflikt eskaliert, kommt es zu mehr antisemitischen…
Ökonomie… Islam als Feindbild 29 Dez 201229 Dez 2012 Für sein Buch „Die Feinde aus dem Morgenland. Wie die Angst vor den Muslimen unsere Demokratie gefährdet“ analysierte der Historiker Wolfgang Benz nicht nur die notorische Website "Politically Incorrect", sondern…
Ökonomie… PI-News – Prototyp der Neuen Rechten 15 Sep 201114 Sep 2011 Die Szene ist Bewegung gekommen, eine „Neue Rechte“ wächst seit zehn Jahren. Wie die aussieht, lässt sich im Blog „Politically Incorrect“ nachlesen. Der Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung, Wolfgang Benz,…
Ökonomie… H.-P. Friedrich: Gegen die Anonymität im Netz 8 Aug 20117 Aug 2011 Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat nach den Terroranschlägen in Norwegen ein Ende der Anonymität im Internet gefordert. “Politisch motivierte Täter wie Breivik finden heute vor allem im Internet jede Menge…
Bildung… Islamkritik ist Hysterie 24 Okt 201023 Okt 2010 Der Berliner Antisemitismusexperte Benz nimmt Abschied. In seiner letzten Vorlesung greift er die aktuelle Religionsdebatte auf - und warnt vor überzogener Kritik am Islam. Von Amory Burchard - Der Tagesspiegel…