Ökonomie… Bistum Würzburg: Zahlungen an Missbrauchsopfer aus Bischöflichem Stuhl 7 Okt 20206 Okt 2020 "Wir finanzieren die Leistungen aus dem Bischöflichen Stuhl zu Würzburg, nehmen aber natürlich den Beschuldigten, soweit möglich, in Regress": Auch die Diözese Würzburg will für Zahlungen an Missbrauchsopfer keine Kirchensteuermittel…
Ökonomie… Zur Entschädigung der Missbrauchsopfer nicht Geld der Gläubigen nehmen 5 Okt 20205 Okt 2020 Die Kirche will Opfern von sexuellem Missbrauch bis zu 50.000 Euro zahlen. Die dürften nicht aus der Kirchensteuer kommen, kommentiert Joachim Frank. Er hat andere Vorschläge. Und die betreffen auch…
Ökonomie… Bischöfe wollen sich mit Zahlungen für Missbrauchsopfer befassen 2 Mrz 20201 Mrz 2020 Die katholischen Bischöfe ringen weiter um ein Verfahren zur Entschädigung von Missbrauchsopfern. Die Richtungsentscheidung könnte bei der Frühjahrsvollversammlung fallen. DOMRADIO.DE Als der Sprecher der Opferinitiative "Eckiger Tisch" im September 2019…
Ökonomie… Auch Norwegen stoppt Zahlungen für Amazonas-Fonds 16 Aug 201916 Aug 2019 Nach Deutschland hat auch Norwegen als größter Förderer des Amazonas-Fonds seine Einzahlungen gestoppt. evangelisch.de Brasilien halte die vereinbarten Regelungen zum Schutz des Regenwaldes nicht ein, sagte Norwegens Klimaminister Ola Elvestuen…
Christentum… Apostel wollen Zölibat, Sexualmoral und Kirchenrecht überdenken 21 Nov 201820 Nov 2018 Nach der Missbrauchsstudie haben die deutschen Bischöfe entschlossenes Handeln angekündigt. Was das konkret bedeutet, haben sie nun beraten: Von Personalakten bis Zölibat, von Zahlungen an Opfer bis zum Kirchenrecht –…
Fundamentalismus… Brüdergemeinde startet Zahlungen an missbrauchte Heimkinder 24 Apr 201823 Apr 2018 Für Betroffene besteht die Möglichkeit, bis Ende Juni 2020 einen Antrag auf Anerkennungsleistung zu stellen EKD Die Evangelische Brüdergemeinde Korntal und Wilhelmsdorf will in Kürze mit Zahlungen an ehemalige Heimkinder…
Ökonomie… Steuergelder des Staates: Erste Politiker wollen Zahlungen an Kirchen überprüfen 27 Mrz 2013 480 Millionen Euro fließen von den Bundesländern an die Kirchen – pro Jahr. Bundesweit fordern Politiker jetzt neue Gespräche über diese Staatsleistungen. Unklar ist, was die Kirchen als Ausgleich erhalten…