Freidenker… Zoroastrismus: Freddie Mercurys Religion des Feuers 3 Dez 20193 Dez 2019 Schon die drei Weisen aus dem Morgenland sollen Zoroastrier gewesen sein, Anhänger eines altpersischen Kultes, in dem das Feuer eine besondere Rolle spielt. Auch Queen-Frontmann Freddie Mercury war ein Anhänger…
Fundamentalismus… Vom Einzelgänger zum einzigen Gott 18 Aug 201518 Aug 2015 Wie entstand der Monotheismus? Eine originelle Theorie: Aus dem schwierigen indischen Gott Varuna sei Zarathustras „Herr der Weisheit“ geworden. Von Thomas Kramar|Die Presse „Es gibt keinen Gott außer Gott“, steht…
Fundamentalismus… Warum zum Geier eine Religion auf Greifvögel angewiesen ist 21 Apr 201521 Apr 2015 Geier sind für diese Religion unersetzlich: Denn im Zoroastrismus werden die Toten weder verbrannt, noch beerdigt – sondern eben den Aasfressern überlassen. Weil Geier immer seltener werden, steht die kleine,…
Evolution… Wenn der Mensch Gott spielt 27 Okt 201327 Okt 2013 Transhumanismus ist mehr als Wissenschaft – es ist der Traum von einer neuen Evolutionsstufe. Morgenweb - Stefan M. Dettlinger Erst einmal müssen wir uns damit abfinden: Wir sind ein Work…
Bildung… Nietzsche und das Christentum 9 Feb 20138 Feb 2013 Nietzsches unablässige Angriffe auf die Moral des Christentums bilden den Hintergrund seines gesamten Werkes. Sie sind der bleibende Stachel im Fleisch des Christentums und eine beständige Aufforderung an die „tote…
Religion Friedrich Nietzsche: Vordenker des modernen Atheismus 28 Jun 201227 Jun 2012 Friedrich Nietzsches Werk war wirkmächtig, aber oft missverstanden - Wiener Religions-Wissenschafter arbeitet für historisch-kritische Gesamtausgabe Originaldokumente auf Von Doris Griesser - der Standard.at Nicht nur fundamentalistisch-religiöse Bewegungen gedeihen zurzeit prächtig…
Bildung… Gott: Nietzsche ist tot! 26 Aug 201025 Aug 2010 Vor 110 Jahren, am 25. August 1900, starb Friedrich Nietzsche im Alter von 55 Jahren in geistiger Umnachtung Von Stefan Beig - Wiener Zeitung Aus dem 20. Jahrhundert ist Friedrich…
Bildung… Gottesgerüchte eines Theologen 23 Nov 200922 Nov 2009 Rheinischer Merkur "Wie ein Kino ohne Projektor“ Nietzsches Übermensch ist wieder da – in den Werken eines Peter Sloterdijk und Richard Dawkins. Robert Spaemann hält ihnen sein Menschen- und Gottesbild…