Faschismus… Politikwissenschaftler über die AfD: „Ignorieren geht nicht mehr“ 8 Jul 20207 Jul 2020 Die AfD will mit dem „Marsch durch die Organisationen“ ihre Basis verbreitern. Wolfgang Schroeder erforscht, wie erfolgreich die Rechten dabei sind. Sabine am Orde | taz Im Visier der AfD:…
Freidenker… Antisemitismus und Homophobie – Terror im Kleinen 5 Apr 20174 Apr 2017 Muslimische Angriffe auf unsere Demokratie beschränken sich nicht auf Anschläge. Neben den Ereignissen von London und Sankt Petersburg geben auch kleine Vorfälle Anlass zur Besorgnis. Sie zeigen, dass der Schutz…
Fundamentalismus… Warum sich der organisierte Islam in Deutschland so schwertut 24 Mrz 2017 Bei der Institutionalisierung des Islams in Deutschland knirscht es - nicht nur zwischen Politikern und Muslimen. Auch Konflikte innerhalb der Islamverbände sowie fehlende Strukturen hemmen die Zusammenarbeit mit Staat und…
Fundamentalismus… Daesh-Terror: Das zerstörte Vertrauen 4 Dez 20153 Dez 2015 Der Terrorismus untergräbt die Zivilgesellschaft. Was früher als Kollateralschaden des Kriegs galt, ist jetzt Ziel der Anschläge: die totale Verunsicherung. Sagt der Soziologe Armin Nassehi. Von Armin Nassehi|DER TAGESSPIEGEL Die…
Bildung… Meinungsfreiheit: Das Missverständnis mit der Meinungsfreiheit 22 Sep 201521 Sep 2015 Eine Zivilgesellschaft muss nicht jede Äußerung akzeptieren, sondern zwischen Hetze und Meinung unterscheiden. Nicht alles, was so mancher von sich gibt, ist schützenswertes Gedankengut. Von Katja Thorwarth|Frankfurter Rundschau Auf keinen…
Fundamentalismus… Aiman Mayzek: „Die Religion wurde gekidnappt“ 29 Dez 2014 Aiman Mazyek wirbt seit Jahren unermüdlich für religiöse Toleranz. Angesichts des IS-Terrors und der „Pegida“-Bewegung ist das derzeit nicht eben eine leichte Aufgabe. Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des Zentralrats…
Christentum… Kulturrat kritisiert Luther-Feiern: „zweifelhafte Nähe von Kirche und Staat“ 5 Jul 2013 Eine "zweifelhafte Nähe von Kirche und Staat" beobachtet der Deutsche Kulturrat bei den Feiern zum Luther-Jubiläum. Deutschlandradio Kultur Der Geschäftsführer des Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte in Berlin, bei den Vorbereitungen…
Ökonomie… Islamisierung: Unbegründete Angst 16 Apr 201115 Apr 2011 Der Jurist und Islamwissenschaftler Mathias Rohe spricht im Interview über die gemeinsamen Schnittpunkte und Konfliktpunkte des Islam mit der Geschichte Europas, sein Verständnis für die Äußerung von Innenminister Friedrich, der…
Ökonomie… G. Beckstein: Demokratischer Konsens mit Leitkultur 25 Mrz 201124 Mrz 2011 Der frühere bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) hat den Begriff der Leitkultur verteidigt. Der “Zeit”-Beilage “Christ und Welt” sagte der Politiker, kein Mensch verlange von Migranten eine komplette Assimilation, aber…
Bildung… Pius-Bande: Alan Posener, Wegbereiter des neuen Auschwitz 24 Mrz 201123 Mrz 2011 Alan Posener suggeriert in seinem Artikel auf Welt-online vom Mittwoch (16.3.) in unerhörter Weise einen Antisemitismus in der Piusbruderschaft, und versteigt sich dabei in einen geradezu wahnwitzigen Vergleich. Piusbruderschaft St.…
Bildung… Die LINKE Gottlosigkeit? 20 Dez 201019 Dez 2010 Auch die Linke hat bekennende Christen" Von Jan Korte - The European Wofür steht Die Linke heute? Viele der klassischen Kernthemen werden inzwischen von allen Parteien besetzt, die Herausforderungen haben…