Antisemitismus/Antijudaismus… Brisanter Deal mit der SS: wie die Schweiz im Zweiten Weltkrieg Baracken für die KZ lieferte 2 Jan 20211 Jan 2021 Es war ein Millionengeschäft, von dem auch General Guisans Sohn profitierte. Nach Kriegsende sorgte der Handel mit den Nazis für Empörung. Doch bestraft wurde niemand. Ein Blick zurück. Marc Tribelhorn…
Christentum… Bischof: Sowjetsoldaten fielen im Krieg wegen ihrer Gottlosigkeit 27 Jun 201926 Jun 2019 Millionen Sowjetsoldaten verloren während des Zweiten Weltkriegs ihr Leben. Ein russischer Bischof hat dafür eine merkwürdige Erklärung parat - und erntet umgehend Widerspruch anderer Kirchenvertreter. katholisch.de Ein russisch-orthodoxer Bischof hat…
Geschichte… Mütter banden Steine an ihre Kinder und ertränkten sie 6 Mai 20185 Mai 2018 Angesichts der deutschen Niederlage im Zweiten Weltkrieg nahmen sich 1945 Tausende Deutsche das Leben. Den mutmaßlich größten Massenselbstmord hat es beim Einmarsch der Roten Armee in Demmin gegeben. Von Annelie…
Ökonomie… Reparationsforderungen an Deutschland – Polen erwägt US-Klage 13 Jan 201812 Jan 2018 Seit Monaten stellt Polen wegen des Zweiten Weltkriegs immer wieder öffentlich Reparationsforderungen an Deutschland. Botschafter Andrzej Przylebski erklärt nun, dass auch eine Klage vor US-Gerichten denkbar ist. WELT Polen erwägt…
Christentum… Wie die Kirchen die Wehrmachtsseelsorge bis heute verklären 30 Dez 2017 Kriegspfarrer unterstützten im Zweiten Weltkrieg den Vernichtungsfeldzug in der Sowjetunion. Dennoch wird die Wehrmachtsseelsorge von den Kirchen bis heute teilweise verklärt. Von Christoph David Piorkowski | DER TAGESSPIEGEL Der Krieg,…
Christentum… Kriegsende in den Kirchen: „Die Schuld wurde ausgeblendet“ 8 Mai 2017 Nach dem Zweiten Weltkrieg kam in den Kirchen nur wenig von den Kriegsverbrechen und Konzentrationslager zur Sprache. Auch die Stuttgarter Schulderkärung vom 19. Oktober 1945 erläuterte die Verstrickung der evangelischen…
Ökonomie… Barockkirche in Berlin-Mitte: Die Parochialkirche bekommt neue Glocken und einen Turm 30 Aug 201530 Aug 2015 Die Parochialkirche im Klosterviertel erhält jetzt ihren Turm zurück. Der war im Zweiten Weltkrieg zerstört worden. Die Barockkirche ist mittlerweile mehr als 300 Jahre alt, doch berühmt ist sie wegen…
Ökonomie… Vertriebenen-Präsident fordert mehr Empathie für Flüchtlinge 30 Aug 2015 Der Präsident des Bundes der Vertriebenen Bernd Fabritius ruft zu mehr Empathie mit Flüchtlingen auf. Die Lage der Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg und der Flüchtlinge sei verschieden, doch genau…
Ökonomie… Russland hilft Athen, Weltkriegs-Forderungen gegen Deutschland durchzusetzen 10 Mai 201510 Mai 2015 Die positive Reaktion von Bundespräsident Gauck auf die griechischen Reparationen wegen der Nazi-Verbrechen könnte für Deutschland teuer werden: Athen erhält in der Frage überraschend Rückendeckung von Moskau. Russland hat den…
Geschichte… Veteranen der Waffen-SS marschieren durch Riga 16 Mrz 201516 Mrz 2015 Im Zweiten Weltkrieg kämpften 140.000 Letten auf Seiten der deutschen Truppen. Veteranen der Waffen-SS zogen nun durch Riga, um der „Lettischen Legion“ zu gedenken. In ihren Augen haben sie gegen…
Ökonomie… Garnisonkirche: Stolpe versteht Kritik an Wiederaufbauplänen 20 Jul 201419 Jul 2014 Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) hat Verständnis für die Kritik am geplanten Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche geäußert. evangelisch.de "Es ist bei manchen der Eindruck entstanden, dass es ein Elitenprojekt ist",…
Ökonomie… Tschechien: Parlament beschließt die Restitution 11 Nov 201211 Nov 2012 Gemeinden sollen unter den Kommunisten geraubtes Eigentum im Wert von mehr als fünf Milliarden Euro erhalten Von Hans-Jörg Schmidt - DIE WELT Mit den Stimmen der bürgerlichen Koalition und gegen…
Ökonomie… „Einen Religionskrieg sollte man nicht herbeireden“ 14 Mai 201213 Mai 2012 Der evangelische Berliner Landesbischof Markus Dröge spricht im Tagesspiegel-Interview über radikal-islamische Salafisten, Sparen und Wachsen und warum er keine Bibeln auf der Straße verteilen würde. Von Claudia Keller und Juliane…
Ökonomie… Nachwuchssorgen des politischen Katholizismus 13 Mrz 201212 Mrz 2012 Kanzlerin und Präsident: beide Protestanten. Die Abkehr vom rheinischen Katholizismus, die sich in diesen Spitzenpositionen spiegelt, ist dabei paradoxerweise eine Folge der Säkularisierung. Evangelische Politiker kommen besser an beim Wähler…
Bildung… Von Luther zu Hitler? 21 Feb 201220 Feb 2012 Die Äußerungen Martin Luthers (1483-1546) über die Juden gehören nicht zu den Glanzpunkten der Reformation. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Meinung auf, die "Judenschriften" des Reformators hätten den Holocaust…