Zecken „fliegen“ auf uns


Beam me up, Scotty! Zecken gelangen nicht nur über direkten Kontakt mit Haut oder Fell auf ihre Wirte – sie können auch „fliegen“. Denn elektrostatische Aufladungen machen Mensch und Tier buchstäblich anziehend für die achtbeinigen Blutsauger. Durch die statische Anziehung können Zecken mehrere Millimeter bis Zentimeter „fliegend“ zurücklegen und so auf ihre Wirte überspringen. Diese Erkenntnisse könnten zu neuen Formen der Zeckenabwehr führen, zum Beispiel in Form antistatischer Sprays.

scinexx

Lauernde Zecken wie diese nutzen offenbar unsere elektrostatische Anziehungskraft, um auf unseren Körper zu gelangen. ©Ladislav Kubeš/ Getty Images

Zecken können beim Blutsaugen einige gefährliche Krankheiten übertragen, darunter die Lyme-Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Der Klimawandel führt außerdem dazu, dass sich hierzulande immer mehr eingeschleppte Arten wie die Buntzecken oder die Braune Hundezecke ansiedeln, die weitere Krankheiten wie Fleck- und Q-Fieber übertragen können. Umso wichtiger ist es daher, sich vor einem Zeckenbefall und deren Biss zu schützen.

weiterlesen