Ökonomie… Historiker: Mindestens 40 Aachener Priester waren Nazi-Spitzel 27 Jan 202327 Jan 2023 Eine neue Studie zeigt: Priester des Bistums Aachen waren Nazi-Spitzel. Sie versorgten das Regime mit Informationen über kirchliche Institutionen und Personen. Auch über das Verhalten der Aachener Bischöfe liefern die…
Christentum… Historiker: Nur Aufklärung reicht nicht gegen Hexenmythen 22 Jan 202321 Jan 2023 Die Hexenverfolgung ist lange vorbei – doch die Mythen um Hexen gibt es immer noch. Heute erscheinen sie in der Verschwörungsszene. Der Historiker Johannes Dillinger erklärt im katholisch.de-Interview, welche Mechanismen…
Ökonomie… Wie weit sind Staat und Religion tatsächlich getrennt? 21 Jan 202321 Jan 2023 Die Kirchenmitglieder in Deutschland werden immer weniger – und dennoch ist Religion aus der Politik wie Öffentlichkeit nicht wegzudenken. Wie lässt sich das Verhältnis von Kirche und Staat bestimmen? In…
Christentum… Im ersten Jahrhundert gab es noch kein „Christentum“ 16 Jan 202315 Jan 2023 Jesus war Jude. Alle Diskussionen der Evangelien und die Ausbreitung seiner Botschaft finden im Zusammenhang des Judentums seiner Zeit statt. Wir müssen daher lernen, das Neue Testament als jüdisches Dokument…
Demokratie… „Westliche Demokratie“ – Konsequenz aus dem Nationalsozialismus? 9 Jan 20238 Jan 2023 Die Lehren aus dem deutschen Faschismus werden an den bürgerlichen Mainstream angepasst. Nach wie vor wird privatwirtschaftlich an Kriegen verdient. Doch auch in Antifa-Gruppen nimmt die Kapitalismuskritik ab. Peter Nowak…
Christentum… Umstrittene Grabung: Israel will biblischen Schiloach-Teich freilegen 28 Dez 202228 Dez 2022 Der in der Bibel mehrfach erwähnte Schiloach-Teich südlich der Jerusalemer Altstadt soll vollständig ausgegraben werden. Die Grabungen in der als Davidstadt bekannten Stätte sind politisch umstritten. Nun gibt es neue…
Christentum… Sprachexpertin Balbach: Katholiken sprechen anders als Protestanten 16 Dez 202216 Dez 2022 "Du sprichst wie so ein Katholik" – dieser Satz könnte von Anna-Maria Balbach kommen. Die Sprachwissenschaftlerin erforscht, wie Katholiken und Protestanten sprechen, und hat dabei einige Unterschiede entdeckt. Auch die…
Ökonomie… Nazivergangenheit: „Beide Lesarten haben mit einer Analyse wenig zu tun“ 27 Nov 202227 Nov 2022 Wird "links und rechts außen" der deutsche Faschismus rein ideologisch gesehen? Ein Gespräch mit dem Historiker und Autor Magnus Brechtken. (Teil 2 und Schluss) Ulrike Heitmüller | TELEPOLIS Wie John…
Antisemitismus/Antijudaismus… Nazivergangenheit: „Einen Endpunkt gibt es nicht in der Geschichte“ 26 Nov 202226 Nov 2022 Warum das Naziregime nie restlos "bewältigt" ist – wie Altnazis nach dem Krieg zu Verbündeten der Westmächte wurden – und was das für nachfolgende Generationen bedeutet. Ein Gespräch mit dem…
Christentum… Als Christen Heiligabend verboten: Die verrückte Geschichte von Weihnachten 26 Nov 202226 Nov 2022 Familie, Weihnachtsbaum und Plätzchenduft: So kennen wir Weihnachten. Aber so groß und harmonisch war es früher nicht immer. Die wahre Geschichte dahinter. Io Görz | inFranken.de Plätzchenduft, der Weihnachtsbaum und…
Christentum… Bischöfe entschieden, dass Jesus ein göttliches Wesen ist 1 Nov 20221 Nov 2022 Die Bibel ist das Fundament der christlichen Lehre und aller christlichen Kirchen, Denominationen und Gemeinschaften. Früher galt das "heilige Buch" als das authentische Wort Gottes. Als dann wissenschaftliche und historische…
Ökonomie… Apostel Wilmer zu Kolonialzeit: „Tiefe Verletzungen“ Afrikas 31 Okt 202230 Okt 2022 Die Bereitschaft sei gestiegen, "sich mit dem ambivalenten Verhältnis von Kirche und Kolonialismus auseinanderzusetzen", sagt der "Justitia et Pax"-Vorsitzende Heiner Wilmer. Die "eigentlichen Herausforderungen" seien aber noch nicht geschafft. katholisch.de…
Christentum… Aus Polen geraubtes Buch? Wirbel um Macron-Geschenk an Papst 27 Okt 202227 Okt 2022 Aufregung in Polen: Handelt es sich bei dem Buch, das Frankreichs Präsident Macron dem Papst überreichte, um Raubgut aus dem Zweiten Weltkrieg? Ein Experte versuchte, die Angelegenheit aufzuklären – doch…
Gesellschaft… „Opfer“ – ein Begriff im Blick der Wissenschaft 23 Okt 202222 Okt 2022 In Zeiten von Pandemie, Naturkatastrophen und Krieg hat der Begriff „Opfer“ Hochkonjunktur. Was bedeutet er wirklich? Die Viktimologie als Teil der Kriminologie, aber auch Geschichtswissenschaft, Politologie und Soziologie bemühen sich…
Medien… Cannabis: Killerkraut und Mörderdroge 21 Okt 202221 Okt 2022 Bald soll Cannabis in Deutschland legalisiert werden. Der Bundesgesundheitsminister hat ein erstes Eckpunktepapier vorgelegt. Dass das Rauschmittel überhaupt verboten war, lag am fanatischen Eifer eines einzigen einflussreichen Mannes. Hakan Baykal…
Christentum… Gegen Expertenrat: Kardinal-Faulhaber-Platz in Würzburg wird umbenannt 21 Okt 202221 Okt 2022 Mit der Entscheidung setzt sich die Stadt über den Rat von Experten hinweg: Der Kardinal-Faulhaber-Platz in Würzburg erhält einen neuen Namen. Und es gibt im Stadtrat bereits einen Vorschlag dafür.…
Christentum… Oft verändertes Sakrament: Die Geschichte der Beichte 4 Okt 20223 Okt 2022 Wie mit Verfehlungen umgehen? Darauf haben Christen in verschiedenen Jahrhunderten ganz unterschiedliche Antworten gefunden. Unter den sieben Sakramenten ist die Beichte bis heute das mit den meisten Veränderungen, die auf…
Antisemitismus/Antijudaismus… Warum Kreuzverweise auf die Protestanten eine Zerreißprobe sind 3 Okt 20223 Okt 2022 Kardinal Koch hatte sich in seiner Kritik am Synodalen Weg auf die Deutschen Christen während der Nazi-Zeit bezogen – und damit einen Eklat verursacht. In seinem Gastbeitrag erläutert der Salzburger…
Christentum… Warum es mehr als nur einen „Papst“ gibt 23 Aug 202222 Aug 2022 Der selbsterklärte "Papst" Michael I. ist diesen Monat gestorben. Reiht er sich in die historische Linie der Gegenpäpste ein? Ulrich Nersinger sieht Unterschiede, warnt aber durchaus vor der Gefahr moderner…
Ökonomie… Kritik an Jesuiten: Orden komme Entschädigungen nicht nach 19 Aug 202218 Aug 2022 Vor anderthalb Jahren kündigten die Jesuiten in den USA an, 100 Millionen US-Dollar für ein Entschädigungsprogramm für Nachfahren ehemaliger Sklaven zur Verfügung zu stellen. Nur wo bleibt das versprochene Geld?…
Antisemitismus/Antijudaismus… „Verstrickung in problematische Denkmuster“ 8 Aug 20228 Aug 2022 Vor 200 Jahren formulierte Immanuel Kant rassistische Positionen – und stand damit in einer Tradition. Ein Projekt untersucht nun solche Denkmuster in der deutschen Philosophie. Ihre Wirkung reiche in die…