Antisemitismus/Antijudaismus… Geschichte der Judenfeindlichkeit: Ruhelos wie Kain 26 Feb 202126 Feb 2021 Peter Schäfers Geschichte des Antisemitismus ist groß in seiner Kürze. Islamischer Hass auf Juden nimmt sich im Vergleich zum christlichen Dogma marginal aus - die hässlichsten Formen des Antisemitismus sind…
Christentum… Geschichte der Freimaurer : Geheimnis muss schon sein 23 Feb 202123 Feb 2021 Hehr sind ihre Ziele, aber nicht immer die Realität: John Dickie führt in seinem Buch durch dreihundert Jahre Geschichte der Freimaurerei. Florian Ebeling | Frankfurter Allgemeine Zeitung Pyramidenschema: Die Schritte…
Biologie… Die schlimmste Seuchenkatastrophe der Geschichte 8 Jan 20218 Jan 2021 Die New York Times errechnete anhand von Durchschnittswerten aus den Jahren davor für 35 Länder die Übersterblichkeit in den Monaten März bis September/Oktober im ersten Coronapandemiejahr 2020. Dabei kam sie…
Demokratie… Meckel: CDU hat Geschichte der Ost-CDU nie aufgearbeitet – Kritik an Linkspartei ist darum „verlogen“ 21 Sep 202021 Sep 2020 Der ehemalige DDR-Außenminister Meckel wirft der CDU vor, die Geschichte ihrer ost-deutschen Schwesterpartei nicht aufgearbeitet zu haben. Deutschlandfunk-Nachrichten Der frühere DDR-Außenminister Meckel wirft der CDU Verlogenheit mit Blick auf deren…
Biologie… Per DNA in die Zeit der Völkerwanderung reisen 16 Mrz 202016 Mrz 2020 Wiener Forscher leiten ein zehn Millionen Euro schweres Forschungsprojekt über die Geschichte der Awaren und ihrer Migration in das Karpatenbecken Julia Sica | DERSTANDARD Mehr als 100.000 Gräber mit Grabbeigaben…
Geschichte… Polen und Russland: Fortsetzungskrieg in der Geschichtsumschreibung? 25 Jan 202024 Jan 2020 Das Politikum ist ausgeblieben. Wider Befürchtungen in Warschau hat Wladimir Putin darauf verzichtet, bei den Feierlichkeiten in Jerusalem gegen Polen etwas zu sagen Jens Mattern | TELEPOLIS In der Holocaustgedenkstätte…
Bildung… „Bereinigte Lehre wäre reine Leere“ 15 Jan 20209 Mrz 2020 Hochschulen müssen Räume der Freiheit sein. Debatten und neue Perspektiven sind gefragt. Daran dürfe nicht gerüttelt werden, schreibt unsere Autorin. Caroline Fetscher | Forschung & Lehre Als zwei Nachbarinnen im…
Christentum… Das Attentat als scheinbare Wunderwaffe – die aber alles verschlimmert 13 Jan 202012 Jan 2020 Wenn Regierungen töten lassen, hat das selten die erwünschten Erfolge. Das ergaben Studien. Gefiel Trump sich mit einer leeren Geste? Ein Gastbeitrag. Nina L. Chruschtschowa | DER TAGESSPIEGEL Auge um…
Bildung… Biblische Fakten und Fiktionen 31 Dez 201930 Dez 2019 Im Anfang war der Widerspruch – und zwar gleich zu Beginn des Alten Testaments in den beiden Teilen der Schöpfungsgeschichte. Im ersten Teil gestaltet Gott die Erde in sechs Tagen.…
Bildung… Verstehen ohne Gott 18 Nov 201917 Nov 2019 Warum breitet sich in unserer Gesellschaft der Atheismus aus? Jürgen Habermas, der wirkmächtigste Philosoph unter den Lebenden, legt dar, dass sich der Wandel nicht nur aus wissenschaftlichem Fortschritt erklärt, sondern…
Bildung… Geschichte des Klimawandels 31 Okt 201930 Okt 2019 Nach einem Überblick über die natürlichen Klimaschwankungen im Laufe der Erdgeschichte werden die Wegbereiter der modernen Klimatologie vorgestellt, auf deren Entdeckungen und Messdaten der Klimawandel erstmals nachvollzogen werden konnte. Auch…
Ökonomie… Im Club der toten Griechen 2 Sep 20191 Sep 2019 Grafik: TP Die Tyrannei der Griechen über die Deutschen - zur Geschichte einer Faszination, die zu einer Obsession wurde und zu einem Missverständnis Rüdiger Suchsland | TELEPOLIS Jetzt kommen wir…
Geschichte… Der Rückzug der arabischen Götter – wie ist der Islam entstanden? 3 Aug 20192 Aug 2019 Auf dieser Miniatur des Topkapi Museums in Istanbul schmücken Engel die Kaaba anlässlich der Geburt Mohammeds. In vorislamischer Zeit war sie ein wichtiger polytheistischer Pilgerort. (Bild: GraphicaArtis / Getty) Lange…
Geschichte… Der Kümmeltürke ist in Wirklichkeit Deutscher 22 Jul 201921 Jul 2019 Kümmelblüte – (c) imago/CHROMORANGE (CHROMORANGE / Weingartner) Dass etwas getürkt ist, kommt nicht daher, dass Türken besonders kreativ im Fingieren wären. Erich Kocina | Die Presse.com Warum gibt es eigentlich…
Bildung… «Es gibt gezielte Angriffe auf die Geisteswissenschaften», sagt Geschichtsprofessor Caspar Hirschi 18 Mrz 201917 Mrz 2019 Einst bildeten Studienfächer wie Philosophie, Geschichte und Germanistik das Rückgrat der universitären Bildung. Heute haben sie an Bedeutung verloren. Von Anja Burri | NZZamSonntag Herr Hirschi, auch in der Schweiz…
Bildung… Ernst Haeckel als Erzieher 17 Jan 2019 Biologiedidaktiker der Uni Jena geben Reprint der Dodel-Schrift „Ernst Haeckel als Erzieher“ mit heraus Stephan Laudien Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information Friedrich-Schiller-Universität Jena Ernst Haeckel (1834-1919) zählt zu den bedeutendsten…
Fundamentalismus… Islam: Religion ohne Mittelalter 6 Okt 2018 Ein „islamisches Mittelalter“ hat es nie gegeben: Das ist die These eines neuen Buchs des deutschen Islamwissenschaftlers und Arabisten Thomas Bauer. religion.ORF.at Ganz generell geht es Bauer in „Warum es…
Fundamentalismus… Vom Sieg des Katholizismus und dem Verlust an Menschlichkeit 27 Sep 2018 Im Jahre 385 rollen die Köpfe. Priscillian, Bischof von Faro (Portugal), ein Christ, wenngleich nicht katholischer Art, und weitere sechs Männer seiner Umgebung werden in Trier öffentlich hingerichtet. Ihr Verbrechen:…
Bildung… Galileo Galilei „zensierte“ sich selbst 26 Sep 2018 Nachträgliche Abschwächung: Der berühmte Gelehrte Galileo Galilei veränderte nachträglich seine eigenen Aussagen gegen das kirchliche Weltbild – und schwächte sie ab. Das enthüllt der Fund eines Briefs, den Galilei im…
Bildung… „Entzugsheim“ für Islamisten eröffnet in Frankreich 20 Sep 2016 Im Anti-Terrorkampf setzt die Regierung auch auf ein Deradikalisierungs-Zentrum auf Schloss Pontourny. Kritiker sehen darin ein "Ferienlager für Islamisten". Auch in der Lokalbvölkerung gärt es. Die Presse.com "Ferienlager für…
Christentum… Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema Religion 1 Sep 2016 Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren sind aufgerufen, sich von September bis Februar am 25. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zu beteiligen. Das Thema lautet: "Gott und die Welt. Religion macht Geschichte".…