Biologie… Ein Manul auf dem Mount Everest 29 Jan 202329 Jan 2023 Diese etwas mürrisch dreinschauende Katze ist kein Haustier, sondern ein Manul. Biologen haben erstmals nachgewiesen, dass diese auch als Pallaskatze bekannte Wildkatzenart sogar in den Höhenlagen des Mount Everest vorkommt…
Bildung… Menopause: „Wir verwechseln Fruchtbarkeit mit Weiblichkeit“ 29 Jan 202328 Jan 2023 Kaum Ahnung, was einen in den Wechseljahren erwartet! So geht es vielen Frauen, auch weil das Thema mit Scham behaftet ist. Das sei ein gesamtgesellschaftliches Problem, sagt die Journalistin Miriam…
Biologie… Beeindruckende Sammlung an Jagdtrophäen von Neandertalern entdeckt 27 Jan 202326 Jan 2023 Vor 55.000 Jahren nutzten Neandertaler Höhlen, um 35 Schädel mit gewaltigen Geweihen und Bisonhörnern von symbolischem Wert auszustellen. Sie ähnelten damit Homo sapiens Julia Sica | DERSTANDARD Die Illustration zeigt,…
Ökonomie… Show must go on: Heile Agrar-Welt auf der Grünen Woche 26 Jan 202326 Jan 2023 Während Tausende für eine Agrarwende demonstrierten, wird in den Messehallen der Status quo kaum infrage gestellt. Der Bauernverband hält nichts von einer Mehrwertsteuersenkung auf Obst und Gemüse. Susanne Aigner |…
Bildung… Postmoderne entkleidet 26 Jan 202325 Jan 2023 Stellen Sie sich vor, Sie sind ein intellektueller Hochstapler, der nichts zu sagen hat, aber den Ehrgeiz hat, im akademischen Leben erfolgreich zu sein, eine Schar ehrfürchtiger Jünger um sich…
Biologie… Hirnströme verraten gehörte Musik 26 Jan 202325 Jan 2023 Musikalisches Gedankenlesen: Allein mit Hilfe von Hirnscans und EEG-Daten lässt sich entschlüsseln, welche Musik eine Testperson gerade hört, wie ein Experiment belegt. Dabei identifizierte eine entsprechend trainierte künstliche Intelligenz anhand…
Biologie… Manche Tiere sehen wie in Zeitlupe 25 Jan 202324 Jan 2023 Zwischen Highspeed und Gemächlichkeit: Einige Tiere nehmen Veränderungen ihrer Umgebung viel schneller wahr als wir Menschen. Die höchste zeitliche Auflösung haben dabei die Augen von Schmeißfliegen und Libellen, die noch…
Bildung… Stammbaum für den „zweiten Code“ des Lebens 24 Jan 202324 Jan 2023 Vom Oktopus zum Elefanten: Forschende haben erstmals das Muster der DNA-Anhänge bei 580 Tierarten vergleichend kartiert – und so einen Stammbaum des Epigenoms erstellt. Die Kartierung dieses „zweiten Codes“ des…
Ökonomie… Biontech verlässt Deutschland für die Krebsforschung 24 Jan 202324 Jan 2023 Firmengründer Ugur Sahin und Özlem Türeci stören sich an deutscher Bürokratie. Die Krebsforschung lagern sie offenbar nach Großbritannien aus. Christian Gehrke | Berliner Zeitung Ugur Sahin und Özlem Türeci, Gründerpaar…
Biologie… Arzneimittelentwicklung: Tierversuche in den USA nicht mehr Pflicht 23 Jan 202323 Jan 2023 In den USA müssen neue Medikamente seit kurzem nicht mehr an Tieren getestet werden, um von der US-Arzneimittelbehörde FDA zugelassen werden zu können. TAGESSPIEGEL ©dpa/Friso Gentsch Für Europa könne noch…
Biologie… „Kultur ist mehr als Differenz“ 23 Jan 202322 Jan 2023 Gruppen-Identitäten beherrschen derzeit viele politische Debatten. Der Ethnologe Christoph Antweiler lenkt in seinem Buch "Heimat Mensch" den Blick auf die zahlreichen fundamentalen Gemeinsamkeiten, die alle Menschen miteinander teilen. Der hpd…
Biologie… Kohlefasern – wie gefährlich sind sie? 23 Jan 202322 Jan 2023 In den letzten Jahren sind Kohlefasern oder auch Carbonfasern und die von ihnen möglicherweise ausgelösten Gesundheitsgefahren immer wieder in den Fokus geraten. Gewöhnlich passierte dies nach Unfällen, in denen carbonfaserverstärkte…
Biologie… Der Chinese He Jiankui schuf als erster Forscher drei genmanipulierte Babys 22 Jan 202321 Jan 2023 2018 schockierte He die Welt mit seinem Menschenexperiment. Chinas Parteistaat feierte ihn zunächst, dann wurde He zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Jetzt ist der Wissenschafter wieder frei – und gibt sein…
Ökonomie… „Wir haben es satt“ : Tausende Menschen demonstrieren für eine ökologische Agrarwende 22 Jan 202321 Jan 2023 Ein Traktoren-Konvoi quer durch Berlin und eine Protestnote für Agrarminister Özdemir: Zum Beginn der Grünen Woche gingen Tausende Menschen für eine klimagerechte und ökologische Agrarpolitik auf die Straße. Frankfurter Allgemeine…
Ökonomie… Austernpilze sind Fleischfresser 19 Jan 202319 Jan 2023 Nicht harmlos: Der als Speisepilz beliebte Austernpilz ist ein echter Killer – zumindest für Fadenwürmer. Denn er tötet diese Nematoden mithilfe eines Nervengases und saugt sie dann aus, wie eine…
Biologie… Placebos helfen auch gegen Schuldgefühle 17 Jan 202317 Jan 2023 Eine Pille gegen die Schuld? Die Einnahme eines Placebos kann sogar Schuldgefühle reduzieren, wie eine Studie in Basel nahelegt. Die Testpersonen spürten auch dann eine Linderung der empfundenen Schuld durch…
Biologie… Warum eine Narkose nicht bei jedem gleich wirkt 16 Jan 202316 Jan 2023 Wach oder bewusstlos? Narkosen wirken nicht bei jedem Menschen gleich gut, einige Patienten wachen sogar ungewollt während der OP auf. Woran das liegt, haben Wissenschaftler nun herausgefunden. Demnach hängt die…
Biologie… Debatte um Corona-Maßnahmen: Das vergessene Leiden der Alten in der Pandemie 16 Jan 202315 Jan 2023 Vor allem Menschen über 80 erkranken schwer an Corona. Trotzdem wurden Experten für Altersmedizin kaum in Diskussionen eingebunden. Mit dramatischen Folgen. Markus Gosch | Berliner Zeitung ARCHIV - Die Zahl…
Ökonomie… Erstmals Impfstoff für Bienen zugelassen 16 Jan 202315 Jan 2023 Die Amerikanische Faulbrut ist eine Bienenseuche, die die Brut der Honigbiene befällt. In Amerika wurde jetzt ein Mittel gegen die bakterielle Krankheit zugelassen. Es ist der erste Impfstoff für ein…
Ökonomie… Deutschland fehlt politischer Wille für Natur- und Artenschutz 15 Jan 202315 Jan 2023 Das Umweltministerium verspricht, mehr gegen Artensterben und Naturzerstörung zu tun. Bisher liegt Deutschland bei der Einhaltung erklärter Ziele weit zurück. Monika Ermert | heise online (Bild: Proxima Studio/Shutterstock.com) Für die einen…
Ökonomie… Immunschwäche nach Corona-Impfung: Fragen zu mRNA-Präparaten 13 Jan 202313 Jan 2023 Während die Tagesschau mRNA-Präparate als Krebs-Heilmittel preist, stellen Wissenschaftler immer mehr Fragen zur neuartigen Biotechnologie. Zuletzt auch Alexander Kekulé. Philipp Fess | TELEPOLIS Grafik: TP Darin dürften sich ausnahmsweise einmal…