Christentum… Trotz Kritik: Warum Menschen in der Kirche bleiben 30 Mai 202330 Mai 2023 Die Liste der Vorwürfe an die Kirchen ist lang, die Statistiken belegen seit Jahren einen dramatischen Mitgliederschwund. Und doch gibt es viele Menschen, die sich nicht vorstellen könnten, aus der…
Christentum… Anpassung an weniger Glaubenswissen: Religionsunterricht wandelt sich 20 Mai 202319 Mai 2023 Mehr Können, weniger Inhalte: Die Grundschüler in Nordrhein-Westfalen sollen im Religionsunterricht zukünftig mehr Fertigkeiten wie Recherchieren lernen und dabei die Themen auf ihr Leben beziehen. Eine Reaktion auf die sich…
Gesellschaft… Dialektik der Einsamkeit: Anmerkungen zu Explosion in Ratinger Hochhaus 14 Mai 202314 Mai 2023 57-jähriger Mann schottet sich in Wohnung ab – zuletzt mit seiner toten Mutter. Als Polizei und Feuerwehr anrücken, verletzt er die Einsatzkräfte schwer. Was steckt hinter solchen Taten? Götz Eisenberg…
Christentum… ZDF-Dokumentation über das Verhältnis von Wissenschaft und Gott 17 Apr 202317 Apr 2023 Spiritualität ist seit jeher eine Triebfeder des Menschen. Hilfreich bei der Suche nach Antworten auf die großen Lebensfragen können Glaube und Meditation sein – eine ZDF-Doku geht heute Abend diesen…
Ökonomie… Das Kreuz mit den evangelischen Kirchenaustrittszahlen 28 Mär 202328 Mär 2023 Skandale und Reformstau betreffen laut öffentlicher Wahrnehmung eher die katholische denn die evangelische Kirche. Dennoch laufen auch ihr die Menschen davon – schneller als je zuvor. Zu den Gründen gehen…
Christentum… Milieu-Studie: Kirche verliert „nostalgisch-bürgerliche Mitte“ 9 Feb 20239 Feb 2023 Eigentlich stand die "nostalgisch-bürgerliche Mitte" der Kirche nahe: Nun jedoch hat sie diese Gruppe in Österreich verloren, sagt eine neue Studie. Eine engere Kirchenbindung gibt es demnach nur noch in…
Christentum… Beten muss erlaubt sein – aber nicht überall 9 Feb 20239 Feb 2023 Zwei christliche Aktivisten haben Ärger mit der britischen Justiz, weil sie vor einer Abtreibungsklinik gebetet haben. Ihre Unterstützer empören sich: Die Religionsfreiheit sei in Gefahr. Doch so eindeutig ist es…
Ökonomie… Soziologin: Kirchenaustritte nicht primär wegen katholischer Skandale 8 Feb 20237 Feb 2023 Nach Skandalen in der katholischen Kirche steigen die Austrittszahlen – auch auf protestantischer Seite. Die Soziologin Petra-Angela Ahrens sieht zwar einen Zusammenhang, aber die Skandale seien nicht die wahren Ursachen…
Ökonomie… Statistik veröffentlicht: Kirchenaustritte in NRW auf Höchstniveau 28 Jan 202327 Jan 2023 Schockzahlen: Im vergangenen Jahr sind rund 44 Prozent mehr Menschen in NRW aus den Kirchen ausgetreten als 2021. Im krisengeschüttelten Erzbistum Köln fühlt sich die evangelische Kirche in Mithaftung genommen.…
Ökonomie… Wie weit sind Staat und Religion tatsächlich getrennt? 21 Jan 202321 Jan 2023 Die Kirchenmitglieder in Deutschland werden immer weniger – und dennoch ist Religion aus der Politik wie Öffentlichkeit nicht wegzudenken. Wie lässt sich das Verhältnis von Kirche und Staat bestimmen? In…
Ökonomie… Ruud Koopmanns über Migration: „Das macht Europa attraktiv“ 12 Jan 202312 Jan 2023 Fachkräfte aus dem Ausland werden gesucht – doch kommen die nach Deutschland? Viele gehen lieber woanders hin, sagt ein Experte. Martina Scheffler | Abendzeitung Bild von kalhh auf Pixabay AZ-Interview…
Christentum… Soziologe: Durch weniger Kirchenmitglieder werden Tabus fallen 27 Dez 202226 Dez 2022 Seit kurzer Zeit sind die Mitglieder der beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland in der Minderheit. Der Religionssoziologe Detlef Pollack rät den kirchlichen Verantwortlichen zu besonnenem Handeln. katholisch.de Weil der…
Christentum… Wüst: „Ich möchte nicht in einer Gesellschaft leben, in der Glaube und Kirche keine Rolle spielen“, 24 Dez 202223 Dez 2022 "Dass so viele Menschen den Kirchen den Rücken kehren, macht mir Sorgen", sagt NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst mit Blick auf das Erzbistum Köln. In einer Gesellschaft ohne Glaube und Kirche will…
Christentum… Theologin Knop: Synodalität und Hierarchie in Kirche schwer vereinbar 9 Dez 20229 Dez 2022 Synodalität ist nach Ansicht der Theologin Julia Knop nur schwer mit der Hierarchie der katholischen Kirche vereinbar. So sei es etwa eine Besonderheit des römischen Katholizismus, Beratungen und Entscheidungen strikt…
Christentum… Theologin: Opfertheologie stützt Abwertung von Frauen in Gesellschaft 8 Dez 20227 Dez 2022 Die christliche Opfertheologie fällt gerade bei Frauen auf fruchtbaren Boden, schreibt die Theologin Anne-Kathrin Fischbach. Die Botschaft der Befreiung durch Hingabe könne jedoch zu einem Werkzeug der Unterdrückung werden. katholisch.de…
Ökonomie… „Auch Kirche und Theologie haben Schuld an der Ausbeutung von Tieren“ 22 Nov 202222 Nov 2022 Wie steht der Mensch zum Tier? Und wie die Religionen? Darüber forscht die Theologin Simone Horstmann. Im katholisch.de-Interview spricht sie über religiöse Gewalt an Tieren und die "Tiervergessenheit" der Theologie.…
Christentum… CSU-Politiker Dobrindt kritisiert Kirchen für „politischen Aktivismus“ 13 Nov 202212 Nov 2022 Applaus für Klimaaktivisten, aber Schweigen bei Debatten über Lebensschutz: CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat die beiden großen Kirchen für seiner Meinung nach zu viel "politischen Aktivismus" kritisiert. katholisch.de Bild: ©picture alliance/PIC…
Christentum… Grünen-Sprecher: Bibelzitate von Berliner Stadtschloss entfernen 4 Nov 20224 Nov 2022 Die Bibelzitate am wiedererrichteten Berliner Stadtschloss erhitzen weiter die Gemüter. Laut Claudia Roth soll ein Kunstprojekt den Spruch zeitweise überblenden. Dem kulturpolitischen Sprecher der Grünen-Fraktion reicht das allerdings nicht aus.…
Christentum… Kreuz und Bibelzitate über Berliner Humboldt Forum weiter umstritten 2 Nov 20222 Nov 2022 Das Kreuz und das Bibelzitat auf dem wiedererrichteten Berliner Stadtschloss erhitzen seit Jahren die Gemüter. Nun kommt wieder Fahrt in die Debatte: Die Union pocht darauf, dass die umstrittene Kuppelinschrift…
Geisteswissenschaften… Richter über Leben und Tod 22 Okt 202222 Okt 2022 Die Todesstrafe ist ein umstrittenes Thema – auch in der Philosophie: Während Hegel es gar als Beleidigung eines Mörders ansah, ihn nicht zu töten, positionierten sich andere klar dagegen. Matthias…
Fundamentalismus… „Religion und Außenpolitik“: Außenamt verzichtet auf externe Berater 18 Okt 202218 Okt 2022 Das 2018 errichtete Referat "Religion und Außenpolitik" im Auswärtigen Amt wird künftig voraussichtlich keine Religionsvertreter mehr als externe Berater engagieren. Der Benediktinermönch Nikodemus Schnabel sieht das kritisch. katholisch.de Bild: ©Julia…