Ein Asteroid von der Größe eines Wolkenkratzers flog näher an der Erde vorbei als der Mond – und die Wissenschaftler bemerkten es erst 2 Tage später


Ein Asteroid von der Größe eines 20-stöckigen Gebäudes versteckte sich im Sonnenlicht, bevor er am 13. Juli unangenehm nahe an die Erde heranraste. Die Wissenschaftler bemerkten ihn erst am 15. Juli

Brandon Specktor | LiveScience

(Image credit: Shutterstock)

Ein Asteroid, der so groß wie ein 20-stöckiges Gebäude ist, segelte letzte Woche unangenehm nahe an der Erde vorbei und raste in etwa einem Viertel der Entfernung zwischen Erde und Mond an unserem Planeten vorbei – und die Astronomen bemerkten ihn erst zwei Tage später.

Der nun als 2023 NT1 bezeichnete, etwa 60 Meter breite Weltraumfelsen segelte am 13. Juli mit einer geschätzten Geschwindigkeit von 86.000 km/h an unserem Planeten vorbei, wie die NASA mitteilte. Da der Felsbrocken jedoch aus Richtung der Sonne auf die Erde zuflog, wurden die Teleskope durch das grelle Licht unseres Sterns geblendet.

Erst am 15. Juli bekamen die Astronomen Wind von dem bauwerksgroßen Felsen, als ein Teleskop in Südafrika – Teil des Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS), eine Anordnung von Teleskopen, die Asteroiden mehrere Tage bis Wochen vor einem möglichen Einschlag aufspüren soll – den Felsen beim Verlassen unserer Nachbarschaft erfasste. Mehr als ein Dutzend anderer Teleskope entdeckten den Felsen nach Angaben des Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union ebenfalls kurz danach.

weiterlesen