Forscher melden Sensationsfund: Mammutknochen in Weinkeller entdeckt


stern.de

Die Archäologin Hannah Parow-Souchon leitet die Mammut-Ausgrabungen – das Bild zeigt die Freilegung der Knochenlage. ©ÖAW-ÖAI / H. Parow-Souchon / PR

Gut, dass sein Großvater ihm von Mammutknochen erzählt hat. Sonst hätte der niederösterreichische Weinbauer Andreas Pernestorfer beim Fund von Gebeinen in seinem Keller vermutlich anders reagiert. Wie das österreichische archäologische Institut ÖAI berichtet, handelte er zum Glück genau richtig. Bei Erdarbeiten in seinem Keller stieß der Winzer auf 30.000 bis 40.000 Jahre alte Mammutknochen. Da er bereits Geschichten über derartige Relikte gehört hatte, alarmierte er umgehend das österreichische Bundesdenkmalamt.

Wie umfangreich sein Fund war, wusste er aber nicht. Das ÖAI schreibt: „Der zunächst als wenige einzelne Mammutknochen eingeschätzte Befund entpuppte sich nach kurzer Grabungsarbeit als eine mächtige Knochenlage, die aus den Teilen mindestens dreier verschiedener Tiere stammt.“

weiterlesen