Kurz vor der Europawahl: Mannheimer Messerattacke heizt Islamismus-Debatte in Deutschland an


Franziska Schwarz | Frankfurter Rundschau

Trauer um ermordeten Polizisten in Mannheim ©Dieter Leder/dpa

Könnte Rechtsaußen von der Debatte um den Angriff in Mannheim profitieren? Für die Europawahl rechnen Beobachter ohnehin mit einem Rechtsruck: In Frankreich, Italien und Österreich liegen rechtspopulistische Parteien in Umfragen vorn. Auch in Deutschland erzielt die AfD gute Werte. Und Parteichefin Alice Weidel verbreitete – allerdings versehentlich – nach dem Angriff Fake-Zitate zur Messerattacke.

Der Tod des Polizisten in Mannheim löste Bestürzung aus. Politiker, etwa aus FDP, CDU und von den Grünen, verbanden ihre Stellungnahmen mit Warnungen vor dem Islamismus. Weidel und ihr Co-Vorsitzender Tino Chrupalla allerdings kamen dabei direkt auf ihr Wahlkampf-Thema: Migration. Sie äußerten Sorge, dass sich Polizeibeamte „wegen einer verfehlten Migrations- und Sicherheitspolitik täglich in Lebensgefahr begeben müssen“.

weiterlesen