Australien ändert Nationalhymne


Aus Respekt vor den Indigenen wird ein Wort der Hymne geändert. Die Geschichte Australiens sei nicht jung, sondern sehr alt, schreibt der Premier.

taz

Ein echter Knaller an Neujahr: Feuerwerk in der australischen Stadt Sydney Foto: Mick Tsikas/AAP/dpa

Pünktlich zum Start ins neue Jahr hat Australien ein Wort seiner Nationalhymne verändert. Mit der Änderung weniger Buchstaben wird seit Freitag die 60.000 Jahre lange Geschichte der Ureinwohner des Kontinents gewürdigt. Aus der Zeile „For we are young and free“ („Wir sind jung und frei“) wurde „For we are one and free“ („Wir sind eins und frei“).

Nach Meinung vieler Australier verengte die bisherige Formulierung den Blick auf die moderne Geschichte des Landes, ließ dabei aber außer Acht, dass etwa die Aborigines schon lange vor der Ankunft weißer Siedler dort lebten.

„Als moderne Nation mag Australien relativ jung sein, aber die Geschichte unseres Landes stammt aus alter Zeit“, schrieb Premierminister Scott Morrison in einem Gastbeitrag für die Zeitung „The Age“. Die Textänderung nehme nichts weg, „aber ich glaube, sie fügt viel hinzu“. Die neue zweite Zeile der Hymne „Advance Australia Fair“ wählte Morrison dann auch demonstrativ für seinen Neujahrs-Tweet an alle Landsleute.

weiterlesen