Was Katzengold über das erste Leben verrät


scinexx

Diese rund fünf Mikrometer kleinen kugeligen Gebilde aus Pyrit könnten verraten, dass hier einst Mikroben am Werk waren. ©Jeremiah Schuster

Wann und wo entstand das erste Leben auf der Erde? Bisher ist dies unklar, weil es kaum eindeutige Fossilien gibt – die ersten Zellen blieben nicht erhalten. Paläontologen sind daher auf indirekte Hinweise angewiesen, darunter zellähnlich geformte Mikrofossilien oder chemische Verbindungen, die typischerweise durch biologische Organismen gebildet werden. Das Problem jedoch: Viele dieser Moleküle und Minerale können auch abiotisch entstehen und Forschende damit in die Irre führen.

weiterlesen