Sind Pflanzen intelligent?


scinexx

Die Goldrute (Solidago) wird auch Goldraute genannt. ©Kinek00 / iStock

Der Mensch, einige unserer nahen Verwandten, Delfine, Krähen, Ratten… Unter Tieren gelten einige Arten als besonders intelligent, weil sie ein komplexes Verhalten aufweisen und sich schnell und flexibel an eine neue Situation und Umweltreize anpassen können. Aber ab wann kann man von einer echten Intelligenz sprechen? Diese Frage ist schwerer zu beantworten, als man zunächst glauben mag.

„Es wurden bereits mehr als 70 Definitionen für Intelligenz veröffentlicht und zwischen ihnen herrscht keine Übereinstimmung, nicht einmal innerhalb eines bestimmten Bereichs“, sagt der Ökologe André Kessler von der Cornell University. Entsprechend strittig ist es daher auch, inwiefern pflanzliche Lebewesen „intelligent“ reagieren können.

weiterlesen