Die Kirche als Brückenbauer für den Islam


Werner Koch | hpd.de

Innenraum der Fatih-Moschee in Pforzheim Foto: Zairon via Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat zusammen mit den Partnern Robert Bosch Stiftung und der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Kehl im Jahr 2015 das Projekt „Muslime als Partner in Baden-Württemberg. Information, Beratung, Dialog. Gesellschaft gemeinsam gestalten“ initiiert. Die Robert Bosch Stiftung hat das Projekt seit dem Beginn 2015 sieben Jahre lang mit einem Fördervolumen von insgesamt knapp einer halben Million Euro gefördert.

Dr. Hussein Hamdan ist Leiter des Fachbereichs „Muslime in Deutschland – Gesellschaft gemeinsam gestalten“ der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Von Beginn an verantwortet er als Islamberater für kommunale Einrichtungen das oben genannte Projekt. Er hat inzwischen – auch wenn er Muslim ist – von der katholischen Kirche eine Festanstellung erhalten.

Ein besonderer Höhepunkt für die Islamberatung war die Anfrage des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann zur Bildung eines Expertenkreises, der ihn zu aktuellen islambezogenen Fragen berät. Der Ministerpräsident hat am Rande einer Veranstaltung Dr. Hussein Hamdan persönlich angesprochen. Kurze Zeit später fand das erste Beratungsgespräch im Staatsministerium statt und es kamen über die Jahre noch einige dazu. Für Dr. Hamdan ist die Leitung dieses Kreises eine der interessantesten Aufgaben, die das Projekt hervorgebracht hat.

weiterlesen