Schwarzes Loch zerreißt massereichen Stern


scinexx

Ein Stern wird von den enormen Gezeitenkräften eines supermassereichen Schwarzen Lochs zerrissen. ©NASA/CXC/M. Weiss

Wenn ein Stern einem supermassereichen Schwarzen Loch zu nahe kommt, bedeutet dies sein sicheres Ende: Die gewaltigen Gezeitenkräfte zerreißen den Stern und es kommt zu einem sogenannten Tidal Disruption Event (TDE). Dabei wird der Stern zu langen, dünnen Fäden auseinandergerissen – er wird spaghettisiert. Die dabei freigesetzte Energie verursacht einen weithin sichtbaren Strahlungsausbruch, bei dem auch Neutrinos ins All katapultiert werden. Die Reste des Sterns bilden eine glühende, schnell rotierende Materialscheibe um den Ereignishorizont.

weiterlesen