Der Atlantik bekommt einen Feuerring


scinexx

Noch wächst der Atlantik leicht, doch in rund 20 Millionen Jahren könnte sich dies umkehren. ©NASA

Der Pazifik ist ein schrumpfendes Meer: Auf fast allen Seiten ist er von aktiven Subduktionszonen umgeben, an denen Ozeankruste unter die Kontinentalplatten gedrückt wird. Die Folge ist ein „Feuerring“ aktiver Vulkane und Erdbebengebiete. Ganz anders im Atlantik: Dieses Ozeanbecken ist jünger und wächst noch – wenn auch zunehmend langsamer. Dies geschieht, indem am mittelatlantischen Rücken stetig neues Krustenmaterial an die Oberfläche steigt.

weiterlesen