Missing Link der Schwamm-Evolution gefunden


scinexx

So könnte der Ur-Schwamm Helicolocellus cantori vor 550 Millionen Jahren ausgesehen haben. ©YUAN Xunlai

Schwämme gehören zu den ältesten mehrzelligen Tieren dieses Planeten. Ihre Ursprünglichkeit zeigt sich unter anderem darin, dass sie weder Organe noch Muskeln noch Nervenzellen besitzen und ihr gesamtes Leben an einem festen Ort verbringen. Schätzungen gehen davon aus, dass die ersten primitiven Schwämme bereits vor 700 Millionen Jahren entstanden sein könnten, doch die ältesten eindeutigen Schwammfossilien sind „gerade einmal“ 540 Millionen Jahre alt. Was also ist in den dazwischenliegenden 160 Millionen Jahren geschehen?

weiterlesen