Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Tag: 23. November 2010

Bildung…

Staatspolitische Kommission will keinen Religionsartikel

23 Nov 201023 Nov 2010
Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates lehnt eine Standesinitiative des Kantons Basel-Stadt sowie eine parlamentarische Initiative Donzé ab, die beide einen Religionsartikel in der Verfassung vorschlagen. Eine neue Verfassungsnorm und die…
Bildung…

Lehrplan Scharia: Handabhacken bei Dieben

23 Nov 201023 Nov 2010
Aufregung nach Bekanntwerden von Unterrichtsmaterialien über Scharia-Strafen in Großbritannien. In einem Textbuch wird beschrieben, wie Dieben Hände abgehackt werden sollen. Die Presse.com An britischen Koranschulen erhalten Schüler nach BBC-Recherchen Unterricht…
Bildung…

Unübersichtliche Religionen

23 Nov 201022 Nov 2010
Der evangelische Scout im religiösen Dschungel Bayerns geht am 1. Dezember in den Ruhestand: 21 Jahre beobachtete Pfarrer Bernhard Wolf (Bayreuth) im Auftrag der Landeskirche die religiöse Gegenwartskultur mit ihrer…
Demokratie…

Terror hat keine Religion

23 Nov 201022 Nov 2010
Kein Druck mit christlicher Leitkultur Religion beim Grünen-Parteitag nur am Rande thematisiert domradio.de Mit der Forderung nach einer sozial ausgewogenen Finanzierung des Gesundheitswesens ist der Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen…
Bildung…

Der unheilige Schein

23 Nov 201022 Nov 2010
Der Papst hat das Kondomverbot gelockert. Zugleich bringt der schwule Theologe David Berger den Vatikan mit einem Bekenntnisbuch „Der heilige Schein“ in die Bredouille. Von Christian Geyer - FAZ.NET Die…
Bildung…

Radikaler Humanismus

23 Nov 201022 Nov 2010
Internationaler ethecon Blue Planet Award 2010 an Elias Bierdel / Österreich (Berlin) Elias Bierdel/Österreich zeigte sich überwältigt von der Verleihung des diesjährigen Internationalen ethecon Blue Planet Award. Fast 200 Personen…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Goebbels-Vergleich: „Kölner Hilfsapostel Puff zündelt an der Pressefreiheit“
  • Grübel: Recht auf Religionsfreiheit wird in Schulen vernachlässigt
  • Polizei in Essen löst Gottesdienst mit fast 100 Teilnehmern auf: Verstöße gegen Corona-Schutzverordnung
  • Briten verweigern EU-Diplomaten üblichen Status
  • AfD-Bericht durchgesteckt: Innensenator sucht das Leck im Verfassungsschutz
  • Lasst uns endlich den Laizismus üben
  • Türkei will Beziehungen zu EU normalisieren - was heißt das in Euro?
  • Nigeria: Gericht kippt Blasphemie-Verurteilung von 13-Jährigem
  • Britische Corona-Mutation: AstraZeneca prüft Umbau des Impfstoffs
  • Der Flensburg-Meteorit enthält die ältesten Spuren von Wasser in unserem Sonnensystem

Neueste Kommentare

Wie man die ausbreit… bei Warum hat Rostock so wenig Inf…
Hauptsache beim seel… bei Betrugsvorwurf: Suspendierter…
Jetzt, wo viele vor… bei Schick: Man kann zivilrechtlic…
Fratzenbuch: weil ge… bei Türkei will Twitter trockenleg…
Rechtsfreier raum de… bei 145 Mitarbeiter unter Tatverda…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

November 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Okt   Dez »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie