AUWEI, die GWUP zerfällt!


Edzard Ernst

Diese Verharmlosung des ungerechten DDR-Staates, in dem Menschen aus politischen Gründen starben, zeigt, wie „verloren“ die Menschen sind, die @amardeo, @Skepges, @EdzardErnst und die @Skepges respektieren und verteidigen. Das ist historische Erfindung hoch zehn! #GWUP

Normalerweise hätte ich den Kommentar einfach als einen der vielen irrelevanten Blödsinn von Spinnern abgetan, denen ich in den sozialen Medien ständig ausgesetzt bin. Die Erwähnung der GWUP, der deutschen Skeptikerorganisation, stellt jedoch einen Zusammenhang mit der aktuellen, durch WOKE motivierten Zerstörung der GWUP her und verleiht ihr damit eine besondere Bedeutung.

„Woke“ und die verschiedenen damit verbundenen Begriffe sind in Mode und verunreinigen Diskussionen über viel zu viele Themen. Um es ganz offen zu sagen: Ich mag „woke, WOKE, anti-woke, unwoke, wokerati“ usw. nicht – so sehr, dass ich für diesen Beitrag einen Oberbegriff erfinden werde, der alle diese Wörter umfasst : A NTI- U N W OK E RAT I , kurz AUWEI  (ja, in dieser Abkürzung könnte eine deutsche Wurzel stecken. Ich weiß, dass es ein albernes Akronym ist, aber meiner Meinung nach verdient das Thema nichts Ernstes).

Wie bereits erwähnt, bin ich Anti-AUWEI, was bedeutet, dass ich sowohl Anti-Woke als auch Ant-Anti-Woke bin, oder anders ausgedrückt: Ich habe das Gefühl, dass die Welt ein besserer Ort wäre, wenn „Wake“ nie in Mode gekommen wäre. Hier habe ich (in keiner bestimmten Reihenfolge) mehrere Gründe aufgelistet, warum ich AUWEI nicht mag:

  • AUWEI bedeutet für verschiedene Menschen etwas anderes und ist daher eine fruchtbare Grundlage für Missverständnisse.
  • Jeder Tom, Dick und Harry verwendet die AUWEI-Terminologie und gibt vor, ein Experte ohne Fachwissen zu sein.
  • Vieles, was im Namen von AUWEI gesagt und geschrieben wird, ist purer Schwachsinn.
  • AUWEI ist zu einer Ideologie geworden.
  • Schlimmer noch, es ist eine Zwangsjacke des Geistes, die uns ungeachtet der Beweise dazu bringt, ein Thema vorab zu beurteilen.
  • Schlimmer noch: Es wird von den falschen Politikern missbraucht.
  • AUWEI dient vielen als Beweisersatz.
  • Schlimmer noch, es scheint oft eine Alternative zum kritischen Denken zu sein.
  • Die meisten AUWEI-besessenen Menschen scheinen ihren Humor verloren zu haben (oder nie einen gehabt zu haben).
  • AUWEI macht komplexe Sachverhalte fälschlicherweise einfach.
  • AUWEI behindert das freie Denken.
  • AUWEI hemmt Nuancen und ordnet Sie in das eine oder andere Lager ein – schwarz oder weiß.
  • AUWEI ist unnötig kontrovers.
  • AUWEI lädt zu Intoleranz und unproduktivem Streit ein.

Persönlich mag ich es, mir über Dinge eine eigene Meinung zu bilden; Dazu möchte ich die Beweise sehen. Sobald ich es verstanden habe, gehe ich dorthin, wohin mich die Beweise führen – und nicht dorthin, wohin AUWEI es mir vorschreibt.

Es gibt viele AUWEI-Themen, die mich nicht interessieren und vielleicht noch mehr, die ich völlig albern finde. Persönlich möchte ich nicht, dass AUWEI mir sagt, dass ich eine Meinung dazu haben oder stillschweigend der Meinung meiner AUWEI-„Kollegen“ folgen muss.

Nicht wirklich; AUWEI ist nichts für mich.

1 Comments

Kommentare sind geschlossen.