Sonnensturm reichte bis in die Tiefsee


scinexx

Der starke Sonnensturm vom 11. Mai 2024 löste nicht nur Polarlichter aus, er machte sich sogar am Meeresgrund bemerkbar. ©mericsso/iStock

Unsere Sonne nähert sich dem Maximum ihres solaren Aktivitätszyklus – entsprechend viele und heftige Strahlungsausbrüche und Plasmaauswürfe durchlebt sie zurzeit. Einer der stärksten Sonnenstürme der jüngeren Geschichte ereignete sich am 11. Mai 2024, als ein geomagnetischer Sturm der höchsten Stufe G5 die Erde traf. Energiereiche, geladene Teilchen drangen dabei tief in die Erdatmosphäre ein und verursachten Polarlichter selbst in gemäßigten und südlichen Breiten.

Der Sonnensturm erzeugte aber nicht nur faszinierende Leuchterscheinungen, er beeinträchtige auch das irdische Magnetfeld. Der Käfig aus schützenden Magnetfeldlinien wird durch einen solchen Treffer stark eingedrückt und verformt.

weiterlesen