Kostenlose EM-Tickets für Politiker: Nicht alle wollen sie haben


Elmar Schütze | Berliner Zeitung

Im April kamen Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Sportsenatorin Iris Spranger dem EM-Pokal schon recht nahe. Nun, zum Auftakt, stürzen sie sich ins Fußballgeschehen. Freikarten brauchen sie dafür nicht.Nordphoto/Imago

Nach dem Willen von Linke und Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus sollen Ehrenamtliche aus dem Berliner Sport die kostenlosen Tickets für Fußball-EM-Spiele bekommen, die für die Parlamentarier vorgesehen waren. Eine Liste mit Vorschlägen dazu sei an die Senatssportverwaltung übermittelt worden. Darauf stehen 55 Namen, unter anderem von Jugendtrainern, Schiedsrichtern oder Ehrenamtlichen im Sport, die sich für Geflüchtete engagieren. Beide Fraktionen hatten zuvor erklärt, keine kostenlosen Tickets annehmen zu wollen.

Laut der Sportverwaltung wurden allen fünf Fraktionen im Abgeordnetenhaus Eintrittskarten für die sechs EM-Spiele in Berlin angeboten – rein rechnerisch eine für jeden der 159 Parlamentarier. Die Fraktionen konnten diese nach Gusto unter ihren Mitgliedern verteilen.

EM-Freikarten für Berliner Abgeordnete – der Bundestag geht leer aus

Die Berliner Freikarten stammen nach Angaben der Sportverwaltung von dem Turnierveranstalter, der Uefa. Diese gebe in jeder Ausrichterstadt eine Anzahl solcher Kostenlos-Tickets ab, damit diese unter Repräsentanten der Städte verteilt werden. Dieser Logik folgend sind den Fraktionen des Bundestags offenbar keine unentgeltlichen Kartenkontingente angeboten worden. „Uns ist von Freikarten tatsächlich nichts bekannt“, hieß es von der CDU-Fraktion auf Anfrage der Berliner Zeitung.

weiterlesen

1 Comments

Kommentare sind geschlossen.