Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Schlagwort: Walter Benjamin

Bildung…

Das Ende der großen Zauberer

25 Jan 202124 Jan 2021
Die Geschichte der Philosophie wird meist als Abfolge genialer Einzelpersonen wahrgenommen. Spätestens für die 1920er Jahre ist diese Sichtweise überholt. Max Beck, Nicholas Coomann, Christoph Demmerling | DER TAGESSPIEGEL Zentrale…
Freidenker…

„Der Ursprung unseres Lebensgefühls“

7 Apr 20186 Apr 2018
Die Philosophie der 1920er-Jahre ist unwiderruflich mit vier großen Namen verbunden: Walter Benjamin, Ludwig Wittgenstein, Ernst Cassirer und Martin Heidegger. In seinem neuen Buch "Zeit der Zauberer" erklärt Wolfram Eilenberger,…
Bildung…

„Die Flucht der Dichter und Denker“: Als die geistige Elite um ihr Leben lief

10 Sep 2017
Das Buch von Herbert Lackner zeichnet nach, wie die deutschsprachige Intelligenz den Nazis entkam Von Hans Rauscher | derStandard.at Ein Gedankenexperiment: Praktisch die gesamte kritische und künstlerische Intelligenz fast des…
Demokratie…

Wenn infantile Herrenmoral zum Kult wird

20 Feb 2017
Eine eigentümliche Mischung aus Übermensch und Riesenbaby: An Donald Trump zeige sich eine keineswegs harmlose Kindlichkeit, kommentiert Svenja Flaßpöhler. Sie erkennt in dem Kult um den US-Präsidenten Parallelen zu Walter…
Ökonomie…

Warum die Wirtschaft nicht ohne Religion kann

20 Jun 2015
Ist der Wirtschaft noch zu helfen? Ja, wenn sie sich an religiösen Werten orientiert und Nachhilfe in Ethik nimmt, meinen Theologen. Mittlerweile glauben auch Ökonomen nicht mehr an eine Alternative.…
Christentum…

Irak: Der wiederkehrende Hass auf das Kulturerbe

13 Mai 201513 Mai 2015
Mit der Zerstörung irakischer Kulturstätten haben die IS-Fanatiker weltweit Entsetzen ausgelöst. Doch neu sind solche Taten nicht, meint der Architekturkritiker Klaus Englert. Die Bilderstürmerei habe eine unrühmliche Tradition - nicht…
Christentum…

Was der IS-Terror mit der Reformation gemein hat

10 Mrz 201510 Mrz 2015
Wer glaubt, im Vandalismus des "Islamischen Staats" im Irak manifestiere sich ein Aufstand des Mittelalters gegen die Neuzeit, irrt. Er ist der Moderne und der Reformation ähnlicher, als man denkt.…
Ökonomie…

Wer glaubt schon an Gott?

3 Feb 20153 Feb 2015
Wie die Religionswissenschaft den Neoliberalismus sieht, ist so lehrreich wie einleuchtend Von Jens Grandt|derFreitag Im Feuilleton und in aktuellen Kommentaren der Printmedien werden Neoliberalismus und Religion seit langem in einem…
Christentum…

Religiöser Fundamentalismus: Der Charme der Dogmen

15 Sep 2014
Theologe über die Anziehungskraft des religiösen Fanatismus Ulrich Engel im Gespräch mit Philipp Gessler—Deutschlandradio Kultur Klare Ansagen und unverrückbare Wahrheiten: Religiöser Fundamentalismus wird für immer mehr junge Menschen attraktiv. Die…
Bildung…

Kann man auch an eine Politik glauben, statt an einen Gott?

22 Apr 201421 Apr 2014
Ja, natürlich, kann man. - Aber - ist das dann eigentlich auch eine Religion? Von Ulrike Heitmüller - TELEPOLIS Kann eine Politik Religion sein? Ja, eine Politik bzw. ein politisches…
Bildung…

Franz Camille Overbeck und seine geistige Waffenbrüderschaft mit Friedrich Nietzsche

1 Dez 20121 Dez 2012
Franz Camille Overbeck, Professor für evangelische Theologie an der Universität Basel, veröffentlichte 1873 sein Werk "Über die Christlichkeit unserer heutigen Theologie", in dem er die These vertritt, dass das Christentum,…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Todesfall in Polizeigewahrsam: In der Zelle kollabiert
  • Teuffenbach: Klage gegen Kentenich-Buch bedroht Wissenschaftsfreiheit
  • Leben wir in einer Simulation?
  • Konservativen US-Christen geht der "Equality Act" zu weit
  • Ursula von der Leyen: "Erwarten ab April im Schnitt 100 Millionen Impfdosen pro Monat"
  • Chefvirologe: Teilimmunität fördert Corona-Mutationen
  • Keine Burkas in der Schweiz
  • Einmal Pathoskuchen für alle
  • Surfer-Unglück in der Nordsee: Tödlicher Schaum?
  • Zwölf Attacken auf Richter und Staatsanwälte in Berlin

Neueste Kommentare

Genderweltknall des… bei Transsexuelle im Frauensport:…
Kristentum des tages… bei Caritas-Mitarbeitervertreter z…
Endlich! Internet im… bei Exorzismus-Einführung als Webi…
Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie