Bildung… Von Religion und Verschwörungsglauben 7 Feb 20217 Feb 2021 Das Fürwahrhalten, oder die subjective Gültigkeit des Urtheils, in Beziehung auf die Ueberzeugung (welche zugleich objectiv gilt), hat folgende drei Stufen: Meinen, Glauben und Wissen. Meinen ist ein mit Bewußtsein…
Ökonomie… Der Kapitalismus ist eine leere Religion, die vollständig auf Glauben – also Kredit – beruht 22 Jun 202021 Jun 2020 Als Richard Nixon im Jahre 1971 die Golddeckung des Dollars aufhob, entlarvte er das Geldsystem vor aller Augen: Es ist auf nichts gebaut. Die kapitalistische Spektakel-Gesellschaft feiert sich seither erfolgreich…
Christentum… Woelki: Junge Katholiken nehmen den Glauben nicht mehr ernst 30 Dez 201929 Dez 2019 "Es liegt an uns. Deutschland wird islamischer, je weniger Christen wir sind und je weniger wir christlich leben."- Kritk an der "Friday for Future"-Bewegung: "Gewissermaßen religiöse Züge" kath.net "Es liegt…
Bildung… «Die Philosophie muss nicht zur Verbesserung unseres Wissens von der Welt beitragen – sie soll darauf reflektieren, was diese Wissensfortschritte für uns bedeuten» 14 Nov 201914 Nov 2019 Wie hat sich das Wissen vom Glauben gelöst? Was heisst säkulares Denken? Und wie kann der Gebrauch der Vernunft Orientierung schaffen in einer immer komplexeren Welt? Im Gespräch mit Henning…
Christentum… Theologin empfindet Kirche als unglaubwürdig 29 Sep 201928 Sep 2019 Bild: © Universität Tübingen Statt Menschen mit Gottessehnsucht dabei zu helfen, zum Glauben zu finden, stehe die Kirche diesem Prozess heute eher entgegen - das meint die Tübinger Theologin Johanna…
Christentum… Was heißt Auferstehung in der Philosophie? 21 Apr 2019 Die Philosophie trennt Fragen der Vernunft strikt von Fragen des Glaubens. Kann sie mit der Auferstehung, dem freudigsten Motiv des Christentums, also gar nichts anfangen? Ganz im Gegenteil, meint Andrea…
Gesellschaft… Chemiewaffen in Syrien: Es geht nicht mehr um Beweise … 19 Apr 201818 Apr 2018 … sondern um Deutungshoheit, Lagerzugehörigkeit und Glauben? Zu hoffen ist, dass die OPCW mit einer sorgfältigen Arbeit das Vertrauen in wichtige Institutionen bekräftigt Thomas Pany | TELEPOLIS Die Inspektoren der…
Christentum… Alexander Dobrindt: „Kein islamisches Land hat eine vergleichbar demokratische Kultur“ 11 Apr 2018 CSU-Landesgruppenchef Dobrindt will nicht, dass der Islam kulturell prägend wird in Deutschland. Er vermisst in der islamischen Welt Nächstenliebe und Toleranz. DER TAGESSPIEGEL Der Islam soll nach Ansicht von CSU-Landesgruppenchef…
Esoterik… Wie die Nazis Werwölfe und Astrologie für ihre Propaganda nutzten 3 Jul 2017 Das neue Buch 'Hitler's Monsters' untersucht, was die Nazis mit dem Übernatürlichen zu tun hatten. Von J. W. MCCORMACK | VICE.com Nazis und Mythologie – diese Themen passen auf den…
Christentum… Martin Schulz und Religion: „Ich bin da unfertig.“ 26 Mrz 2017 SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat ein zwiespältiges Verhältnis zum Glauben. "Ich bleibe in dieser Frage wohl bis an mein Lebensende ein Suchender", sagte Schulz der "Bild am Sonntag". Er habe erlebt,…
Fundamentalismus… Warum Theologen Atheisten nicht verstehen 1 Feb 2017 Christina Aus der Au, Präsidentin des Evangelischen Kirchentages, sprach in Erfurt über die Vereinbarkeit von Glauben und Wissenschaft. Am liebsten wäre sie mit Atheisten ins Gespräch gekommen, doch die gaben…
Bildung… Richard Dawkins oder Warum wir einen neuen Wissenschafts-Populismus brauchen 23 Jan 2017 Jetzt, mehr denn je, muss sich die Wissenschaft den Kräften von Glauben, Fiktion und Farce, die in unserer „postfaktischen” Gesellschaft so dominant sind, entgegenstemmen. Von Iain Ellis | Richard-Dawkins-Foundation Mit…
Bildung… RDF Talk – Volker Dittmar: Gibt es Argumente für Gott? 6 Nov 2016 Wenn man den Glauben in den Rang einer Tugend erhebt, würde ein Beweis ihn nutzlos machen. Kann man einen Sachverhalt wissenschaftlich belegen, muss man nicht daran glauben, der Glauben wäre…
Gesellschaft… „Religion ist Revolte aus der Perspektive der Freiheit“ 4 Jun 2016 Der Zweifel an der Endlichkeit ist der Kerngedanke von Religion. So die Kernthese von Volker Ladenthin. "Religion revoltiert gegen die Auffassung, unser menschengemachtes Leben sei das endgültige Leben", sagte der…
Fundamentalismus… Margarete Bause: Verfassung statt Leitkultur für Flüchtlinge 22 Okt 201522 Okt 2015 Im Gastkommentar "Einspruch" formulieren im "Münchner Merkur" wechselnde Kolumnisten ihren Widerspruch zu einer provokanten These. Margarete Bause, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag, begründet ihren "Einspruch" zur Forderung: "Flüchtlinge haben…
Ökonomie… Freiburger Erzapostel warnt vor Grabenkämpfen bei Bischofssynode 30 Sep 201530 Sep 2015 Erzbischof Burger: «Mit Sorge sehe ich, wie Christinnen und Christen sich unversöhnlich vorwerfen, den Glauben und die Tradition der Kirche zu verraten oder das Leben und Gewissen des Einzelnen nicht…
Bildung… Gott und die Welt auf Wikipedia 20 Jun 201520 Jun 2015 Informationen zu Religionen und zum Glauben holen sich viele Internetnutzer auf Wikipedia, der Enzyklopädie für fast alles. Wie kommen die Inhalte zustande, wer schreibt sie, und welche Regeln gelten für…
Ökonomie… Glauben trifft Technologie: US-Firma erfindet Kopftuch für sportliche Muslima 10 Jun 201510 Jun 2015 Ein junges Unternehmen aus Ohio hat offenbar eine Marktlücke entdeckt. Die US-Amerikaner produzieren ein Kopftuch mit besonderen Eigenschaften für sportliche Muslima. Über Kickstarter versuchen sie ihre Idee weiter voran zu…
Fundamentalismus… Erdogan: Türken in Deutschland „Teil der Macht Ankaras“ 11 Mai 201510 Mai 2015 Die Errichtung einer "Neuen Türkei" beginne in Deutschland, sagte der türkische Präsident bei einem umstrittenen Auftritt. Die Presse Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat den Türken in Deutschland eine…
Ökonomie… Voyeurismus statt Aufklärung 28 Mrz 201528 Mrz 2015 3sat beschäftigt sich in einer Themenwoche mit dem Glauben. Die Beiträge „Heilige Knochen“ und „makro: Glaube und Profit“ bleiben allerdings zu sehr im Anekdotischen hängen, um wirkliche Denkanstöße zu geben.…
Ökonomie… Deutsche Welle erweitert Internetangebot für Glaubensfragen – gebührenfinanziert 21 Feb 201520 Feb 2015 Die Deutsche Welle hat im Internet eine eigene Seite für die Themen Glauben und Religion eingerichtet. Der Auslandssender teilte am Freitag in Bonn mit, die von den Kirchen verantworteten Inhalte…