Christentum… Märchendeutung: Warum die Wahrheit religiöser Geschichten nicht in den Fakten liegt 24 Okt 202023 Okt 2020 Sind die Geschichten der Bibel und der Heiligen wahr? Ja, findet Reli-Lehrer Elmar Middendorf – aber anders als gedacht. Den Unterschied zwischen der tiefen Wahrheit dieser Erzählungen und deren Faktizität…
Gesellschaft… Die Lüge darf gerne über ihre kurzen Beine stolpern: Wieso Fake-News kein echtes Problem darstellen 22 Apr 201922 Apr 2019 Fake-News gelten als Gefahr für die Demokratie. Wirklich? Statt noch mehr Alarmismus brauchte es: mehr Gelassenheit. Manuel Müller | Neue Zürcher Zeitung Die sozialen Netzwerke werfen zurzeit einen langen Schatten…
Bildung… Hilfe für die Bibelausleger 14 Aug 2017 Die Wissenschaft muss Charles Darwins Erkenntnisse immer mehr verteidigen, weil immer mehr Menschen seine Evolutionslehre ablehnen. Von Jean-Martin Büttner | Der Bund Klimawandel? Der amerikanische Präsident hat ihn abgeschafft. Umweltschutz?…
Bildung… „Ein altes Interesse an Philosophie ist neu entfacht“ 12 Jun 201711 Jun 2017 Politik und Fake News, Sex und Luther, Kunstmarkt und Kapitalismus sind Themen der phil.Cologne, die immer mehr Besucher anlocken. Nach den Worten des Philosophen Stefan Gosepath ist seine Disziplin von…
Christentum… Österreich: Bischofskonferenz will Kreuz im Gerichtssaal 10 Apr 2017 Wuthe: "Kreuz mahnt alle Prozessbeteiligten zu Wahrheit und Gerechtigkeit" - Politische und religiöse Symbole oder Bekleidung in Verbindung mit Amtskleidung aber fehl am Platz kath.net Gegen die Verbannung des Kreuzes…
Bildung… Humanismus: Grundbegriffe 27 Mai 2016 „Humanismus“ ist eine kulturelle Bewegung, ein Bildungsprogramm, eine Epoche, eine Tradition, eine Weltanschauung, eine Form von praktischer Philosophie, eine politische Grundhaltung, welche für die Durchsetzung der Menschenrechte und für humanitäre…
Bildung… Politik, Populismus und Lüge: Die Krise der Wahrheit 25 Apr 2016 Die Philosophie der Postmoderne hat uns gezeigt, dass die Wirklichkeit nicht einfach nur real, sondern sozial und sprachlich vorgeprägt ist. Was leider auch dazu geführt hat, dass Wahrheit immer mehr…
Ökonomie… Die Grünen schützen Bäume, aber sie zerstören Ökologie des Menschen 11 Okt 201511 Okt 2015 Ansprache von Gabriele Kuby vor 5350 Demonstranten: "Es ist die christlich geprägte Kultur, in der es Frauen am besten geht. Es ist die christlich geprägte Kultur, in der es Homosexuellen…
Freidenker… Michael Shermers ruchloser Optimismus in Reinform 25 Jul 2015 Michael Shermer hat die «Skeptics Societey» gegründet, zweifelt aber an einem nicht: dass stets alles beser wird. Ein neues Buch des amerikanischen Autors zeigt ruchlosen Optimismus in Reinform. Von Christoph…
Ökonomie… Wachowski-Serie „Sense8“ auf Netflix: Esoterik und Suspense 6 Jun 20156 Jun 2015 In der neuen Netflix-Serie „Sense8“ erzählen die Wachowskis und Tom Tykwer von telepathischen Superhelden der Globalisierung. Von Daniel Benedict|Neue Osnabrücker Zeitung Acht Menschen auf vier Kontinenten sind telepathisch miteinander verbunden.…
Ökonomie… Bischof Oster: ‚Jesus ist nicht nur ein freundlicher Wanderprediger‘ 20 Aug 201420 Aug 2014 Passauer Bischof schreibt auf Facebook, seine „politisch heutzutage natürlich völlig unkorrekte Antwort auf die Frage“, welche ‚Weltanschauung‘den höchsten Ansprüchen nach Wahrheit, Schönheit, Tiefe genüge, heiße: „Der katholische Glaube!“ kath.net „Meine…
Bildung… Naturgeschichte des Glaubens 19 Jul 201418 Jul 2014 Warum glauben Menschen an Gott? Welchen Zweck erfüllt Religiosität? Plausible Antworten darauf finden sich neuerdings aus evolutionstheoretischer und verhaltensbiologischer Perspektive. Von Franz M. Wuketis—Wiener Zeitung Religiöser Glaube tritt in sehr…
Christentum… Spaemann: Über Gott streiten 11 Jun 201410 Jun 2014 Der Philosoph Robert Spaemann glaubt an Gott. Im Magazin Der Spiegel erklärt er nun, warum es ohne den Höchsten keine Wahrheit geben kann und warnt vor übertriebener politischer Korrektheit. pro…
Christentum… Norbert Lammert: Auch ein liberaler Staat braucht religiöse Bezüge 12 Mai 2014 Bundestagspräsident Norbert Lammert hat die Bedeutung der Religion für den demokratischen Rechtsstaat unterstrichen. Gerade ein liberaler Staat brauche religiöse Bezüge und Begründungen, sagte Lammert am Freitagabend in Würzburg. Islamische Zeitung…
Christentum… Schick: ‚Wer im Dienst der Kirche verspottet wird, hat Teil am Leiden Jesu‘ 26 Jan 201425 Jan 2014 Bamberger Erzbischof Schick bei Verleihung der Missio Canonica: „Was Jesus erlebt hat, das zieht sich durch die ganze Kirchengeschichte hindurch und trifft die Kirche zu allen Zeiten“ kath.net Erzbischof Ludwig…
Ökonomie… Abseits von Glaube und Ideologien 9 Jan 2014 Religion und politische Richtungen werden bald keine Orientierung für Menschen mehr sein. Umso wichtiger werden Werte: nicht nur für die Gesellschaft, auch für Politik und Wirtschaft. Von Iris Bonavida -…
Bildung… Britischer Pfarrer schockiert Kinder mit Wahrheit über Weihnachtsmann 14 Dez 201313 Dez 2013 Diese Erkenntnis war für etliche der Kinder einfach zu viel. Deutschlandradio Kultur Wie die britische "Times" berichtet, hat ein anglikanischer Pfarrer im englischen Chippenham mit seinen Wahrheiten über den Weihnachtsmann…
Ökonomie… Katholische Schwierigkeiten mit der Wahrheit 11 Nov 201310 Nov 2013 Dürfen Katholiken anderer Meinung sein als ihre Kirchenführung? Und was ist mit der Gehorsamspflicht? Von Evelyn Finger - DIE ZEIT Die besten Sätze konnten wir nicht zitieren. Die besten Sätze…
Ökonomie… Vermögensprüfer wirft Limburger Bischof Lüge vor 12 Okt 201311 Okt 2013 Der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst sieht sich neuen Vorwürfen ausgesetzt. Als der Bischof im Juni gesagt habe, die Baukosten für seine Residenz betrügen knapp unter zehn Millionen, habe Tebartz-van…
Christentum… Ein Christ will Muslime missionieren 25 Aug 201324 Aug 2013 Eines der Merkmale freikirchlicher Gläubiger ist, dass sie die Welt gern aus ihrer individuellen Perspektive interpretieren. Diese Perspektive ist bestimmt durch ihren radikalen Glauben an die Bibel und an ihre…
Ökonomie… Kriege im Namen der Religion: Töten für Gott 18 Apr 2013 Oft sind es bei Konflikten dieser Welt Angehörige verschiedener Glaubensrichtungen, die aneinandergeraten, sei es in Nigeria, in Ägypten oder in Pakistan Von David Signer - Neue Zürcher Zeitung Experten versichern…