Zum Inhalt springen
Brights – Die Natur des Zweifels

Brights – Die Natur des Zweifels

de omnibus dubitandum

Suchen
  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Tag: 20. Januar 2019

Fortschritt…

Frankreich: Rechte schüren Angst vor neuem Freundschaftsvertrag mit Deutschland

20 Jan 2019
Macron und Merkel werden von Marine Le Pen und deren früheren politischen Bündnispartner als Konspirative geschildert, die beabsichtigen, Frankreich aufzuteilen Thomas Pany | TELEPOLIS Am kommenden Dienstag, den 22. Januar,…
Fundamentalismus…

Islamismus-Experte fordert mehr Maßnahmen für tolerantes Verhalten: „Zwangsehen dürfen wir nicht akzeptieren“

20 Jan 2019
Muslimische Gemeinden wie die Al-Nur-Moschee stehen im Verdacht, Jugendliche und Eltern zu radikalisieren. Psychologe Mansour sieht Versäumnisse der Politik Von Frank Bachner | DER TAGESSPIEGEL Der Eingang zum Gebiet des…
Christentum…

„Gegen jeden Menschenverstand“: Scheuer lehnt Tempolimit und höhere Dieselsteuer ab – er sollte nicht von Verstand reden

20 Jan 2019
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat Überlegungen einer Regierungskommission zu einem Tempolimit auf Autobahnen und zu höheren Dieselsteuern strikt zurückgewiesen. Kölner Stadt-Anzeiger Sie seien „gegen jeden Menschenverstand“ gerichtet, sagte Scheuer am…
Ökonomie…

Leipzig steigt aus der Braunkohle aus

20 Jan 2019
Stadtwerke wollen künftig Fernwärme selbst produzieren. Braunkohlefreunde laufen Sturm Wolfgang Pomrehn | TELEPOLIS Im Leipziger Umland und in der sächsischen Landespolitik gibt es seit einigen Wochen große Aufregung. Die Leipziger…
Demokratie…

Werner Patzelt: TU Dresden trennt sich von Politikprofessor und CDU-Berater

20 Jan 2019
Der neue Wahlkampfberater der sächsischen CDU, der Politikwissenschaftler Werner Patzelt, verliert seine Anbindung an die Technische Universität Dresden. Kölner Stadt-Anzeiger Patzelt sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Sonntag), der Dekan der Universität…
Geschichte…

Wer mit Pussyhats und nackten Brüsten für Gleichstellung kämpft, hat schon verloren

20 Jan 2019
Am 14. Juni rufen Feministinnen landesweit zum grossen Frauenstreik. In Zürich wollen zwei Politikerinnen vom Stadtrat wissen, wie die Regierung den städtischen Mitarbeiterinnen die Teilnahme am Streik zu ermöglichen gedenke…
Gesellschaft…

„Gelbwesten“-Proteste: Vom Donbass an die Seine

20 Jan 2019
In der "Gelbwesten"-Bewegung haben sich Freiwillige zu einem Sicherheitsteam formiert, unter ihnen Ex-Militärs. Mindestens einer ist als Extremist bekannt und war Kämpfer im Donbass. Von Silvia Stöber | tagesschau.de Auch…
Fundamentalismus…

Papst warnt Christen vor gegenseitiger Abwertung

20 Jan 2019
Papst Franziskus hat Christen davor gewarnt, die Angehörigen anderer Kirchen abzuwerten. Sie dürften die göttliche Gnade nicht als ihr Eigentum ansehen, das "uns zusteht und uns gehört", sagte er am…
Ökonomie…

USA: Fracking bis zur Klimakatastrophe

20 Jan 2019
Die US-Förderung von Öl und Gas könnte dieses Jahr die maximalen Förderungskapazitäten von Saudi-Arabien und Russland überstiegen Florian Rötzer | TELEPOLIS Die USA haben bereits mit dem Fracking-Boom Saudi-Arabien und…
Fundamentalismus…

Kommission „Ecclesia Dei“ aufgelöst: Papst regelt Dialog mit Piusbrüdern neu

20 Jan 2019
Bisher gab es eine eigene Kommission für den Dialog mit der traditionalistischen Abspaltung von der Kirche. Die von Johannes Paul II. gegründete Kommission "Ecclesia Dei" wird nun abgeschafft, hat Franziskus…
Fundamentalismus…

Buddhistische Mönche in thailändischem Tempel erschossen

20 Jan 2019
Mehrere schwarz gekleidete Angreifer sollen in den abgelegenen Rattanaupap-Tempel eingedrungen sein. Zwei Mönche wurden getötet, zwei weitere wurden verletzt. Die Presse In Thailand haben bewaffnete Angreifer zwei buddhistische Mönche in…
Fundamentalismus…

Ein betrübter Blick auf den Zustand der Kirche – Vertrauensverlust ohne Ende?

20 Jan 2019
Es ist schlimmer als befürchtet: Die beiden großen Kirchen in Deutschland haben im vergangenen Jahr mehr Vertrauen verloren, als alle andere gesellschaftlichen Institutionen. Kein Wunder, meint Chefredakteur Ingo Brüggenjürgen. DOMRADIO.DE…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Top-Beiträge

  • Lebensschützer Paul Cullen erhält von der Uni Münster Rückendeckung und behält seine Professur
  • Ex-Nonne über Missbrauchsskandal in katholischer Kirche: „Es ist wirklich hoffnungslos“
  • Klaus Pfeffer: "Die Kirche ist eine paradoxe Organisation"
  • Sputnik V: Einer der gefragtesten Impfstoffe der Welt
  • Der moralische Kompass der Atheisten
  • Deutschland liefert Tschechien Impfstoff
  • Helmut Schmidt: Ein Urprotestant mit schwindendem Gottvertrauen
  • Vogel imitiert Alarm-Geräuschkulisse
  • A Simple Way to Reduce Cognitive Bias
  • Europa in der Wohlstands-Falle

Neueste Kommentare

Das fratzenbuch so |… bei Facebook will uns überzeugen,…
Das einzige… |… bei Studientag über Kirchenaustrit…
Kennt ihr den schon?… bei Bätzing: Können Missbrauchsauf…
Ein dank an israel |… bei „Grüner Pass“: Erl…
Gute nachricht des t… bei Köln: Kirchenaustritte sehr ge…

Seiten

  • Action Area
    • Atheist Campaign
    • Darwinjahr
      • Artikel zum Darwinjahr
      • Begriffserklärungen
      • Darwins Biografie
    • Fundstücke
    • Offizielle Dokumente, Analysen, Statistik
    • Pro Reli
  • Bright Stuff
  • Buchrezensionen
  • Die Brights
  • Flock of Dodos
  • Kontakt
  • Logos & Banner

Kalender

Januar 2019
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Dez   Feb »

Archiv

Kategorien

Bildung Christentum Demokratie Esoterik Evolutionstheorie Freidenker Fundamentalismus Geschichte Gesellschaft Gesundheit Humanismus Islam IT Judentum Katholizismus Kultur Medien Naturalismus Politik Protest Protestantismus Radikalisierung Radikalismus Recht Religion Soziales Säkulares Umwelt Wissenschaften Ökonomie
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie